Den Darm beruhigen
AdobeStock/eddows
Symbolbild

Hektik oder Sorgen im Alltag, Stress mit dem Chef, ungesundes Essen – all das macht uns Bauchschmerzen und schlägt aufs Gemüt. Studien zeigen, wie die Darmflora und die Psyche sich gegenseitig beeinflussen.

Unser Darm ist deutlich mehr als ein Verdauungsorgan. Das weiß man inzwischen gut. So enthält er den größten Teil unserer Abwehrzellen, was ihn zu einem wichtigen Teil der Immunabwehr macht. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Zusammensetzung unserer Darmflora aus „guten“ und „schlechten“ Darmbakterien sogar an der Entstehung von Krankheiten wie Diabetes, Adipositas, Asthma, Multiple Sklerose und Depressionen beteiligt ist.

Kopfhirn an Bauchhirn

Dafür, dass uns seelische Probleme auf den Magen schlagen, sorgt das Bauchhirn. Gemeint ist damit ein Netz von Millionen Nervenzellen, dass die gesamte Region von der Speiseröhre bis zum Enddarm umspannt. Es steht in ständigem Austausch mit dem Kopfhirn. Die sogenannte Darm-Hirn-Achse sendet mit Botenstoffen schon kleinste Veränderungen hin und her.

Das zeigt sich in Stresssituationen, wenn der Körper große Mengen Stresshormone wie Adrenalin ausschüttet. Das versetzt uns in Alarmbereitschaft und sorgt für eine erhöhte Herz- und Atemfrequenz. Energie, die hier verbraucht wird, muss an anderer Stelle – etwa im Darm – eingespart werden. Die Darmtätigkeit verlangsamt sich oder wird sogar vorübergehend ganz eingestellt. Jeder Mensch reagiert darauf anders: Die einen mit Heißhunger, andere mit Bauchschmerzen, Übelkeit oder heftigem Durchfall.

Darmflora und Psyche

Geschätzt 100 Billionen Bakterien aus mehr als 1.000 verschiedenen Arten besiedeln den Darm. Darüber, wie sich diese Darmflora zusammensetzt, entscheiden viele Faktoren, zum Beispiel, ob jemand als Kind gestillt wurde, Ernährungsgewohnheiten, aber auch die Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika. Ein spezieller Forschungszweig, die Psycho-Mikrobiotik, beschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen Darmflora und psychischen Erkrankungen.

Die Macht der Darmflora

In Versuchen lassen sich die Zusammenhänge zwischen Darm und Gehirn nachweisen: Wurden etwa Darmbakterien depressiver Menschen in den Darm von Mäusen eingepflanzt, zeigten die Tiere schnell deren Symptome. Auf der anderen Seite waren ängstliche Mäuse, denen man Darmbakterien von mutigen Tieren übertrug, anschließend weniger scheu und anfällig für Stress.

Was sind „gute“ Darmbakterien?

Billionen fleißiger Bakterien sorgen dafür, dass unsere Nährstoffe verarbeitet werden, produzieren Enzyme und Vitamine und verhindern, dass krankheitserregende Viren, Bakterien oder Pilze sich in der Darmschleimhaut einnisten und Infektionen auslösen. Wichtig ist, dass diese nützlichen Darmbakterien in der Überzahl bleiben.

Rolle der Ernährung

Ist unser Darm mit vielen verschiedenen guten Darmbakterien besiedelt, wirkt sich das günstig auf unsere Gesundheit aus. Wer sich ungesund und unausgewogen ernährt, verringert die Vielfalt seiner Darmbakterien. Industrielle Fette und Zucker können dazu beitragen, dass schlechte Bakterien unseren Darm überwuchern.

Gute Bakterien füttern

Durch eine abwechslungsreiche Ernährung nehmen dagegen gute Darmhelfer wie Bifidobakterien und Lactobacillus zu. Besonders eine ballaststoffreiche Ernährung mit reichlich Gemüse, Obst, Nüssen, Hülsenfrüchten und gesunde pflanzliche Fette wie Olivenöl stärken die Darmflora und damit die körperlichen und psychischen Widerstandskräfte. Ungünstig sind Weißmehlprodukte, viel Zucker und häufig tierisches Fett und zu viel Salz.

Tipp: Je farbiger unsere Ernährung, desto besser. Also zum Beispiel öfter mal zu Orangen, Grünkohl, rote Bete, Blaubeeren und Rotkraut greifen. Natürlich sind auch andere Obst- und Gemüsesorten willkommen. Künstliche Farbstoffe sollten dagegen gemieden werden. Günstig für die Darmflora sind außerdem milchsäurehaltige Produkte wie Sauerkraut, Joghurt und Kefir.

Gegen den Alltagsstress

So wie der Darm unser seelisches Wohlbefinden beeinflusst, schlagen Stress und schlechte Laune auf den Darm. Die folgenden Tipps helfen zu entspannen und sorgen damit auch für ein besseres Bauchgefühl:

Verbringen Sie mehr Zeit mit Menschen, die Sie mögen. Wer sich dagegen vor allem über soziale Medien austauscht, ist meist schlechter gegen Stress gewappnet.
Essen Sie langsam und bewusst, nehmen Sie wahr, was Sie essen, kauen Sie gründlich und lassen Sie sich von nichts beim Essen ablenken.
Wenn Sie sich gestresst fühlen, stellen Sie sich die Frage: Wo und von wem bekomme ich positive Resonanz? Ein Gespräch kann helfen, die Gedanken zu ordnen.
Rufen Sie sich am Abend drei positive Dinge ins Gedächtnis, die Sie tagsüber erlebt haben.
Zum Leben gehören Anspannungs- und Entspannungsphasen. Versuchen Sie, beide im Einklang zu halten.
Belohnen Sie sich nach einer Belastung und nehmen Sie eine kleine Auszeit oder erfüllen Sie sich einen Wunsch.
Versuchen Sie, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Das Leben bewusst im Augenblick wahrzunehmen, vermittelt Glück und Zufriedenheit.
Seien Sie jeden Tag mindestens 30 Minuten körperlich aktiv und ernähren Sie sich ausgewogen mit natürlichen Lebensmitteln.

Hilfe aus der Apotheke

Bei Magen-Darmproblemen haben sich pflanzliche sowie prä- und probiotische Präparate bewährt. Sie lindern die Beschwerden und wirken ausgleichend auf die Darmflora.

Sie ernähren die „guten“ Darmbakterien und sorgen dafür, dass sie sich gut vermehren können. Präbiotische Präparate enthalten lösliche Ballaststoffe wie Pektin, Inulin oder Oligofruktose.
Sie enthalten günstige Mikroorganismen, sodass diese sich im Darm ansiedeln und dadurch die „schädlichen“ Bakterien verdrängen. In Ihrer Flora-Apotheke gibt es Kapseln und Pulver mit verschiedenen Bakterienstämmen, deren Wirksamkeit nachgewiesen ist.
Gut untersucht sind pflanzliche Präparate aus Pfefferminz- und Kümmelöl (schmerz- und krampflindernd) und Kombinationspräparate aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle (krampflösend, entzündungshemmend) zum Einnehmen .

Bessere Verdauung mit Gewürzen

Verwenden Sie beim Kochen Gewürze, die den Darm entlasten: Kümmel, Fenchelsamen und Anis wirken krampflösend und lindern Blähungen. Zimt und Kardamom fördern die Verdauung.

Arzneitees für Magen und Darm

Bei Arzneitees aus Ihrer Apotheke ist der Gehalt der Arzneipflanzen und deren Qualität sicher gestellt. Pfefferminze, Melisse und Kamille wirken entspannend und krampflösend, Süßholzwurzel schützt die Magenschleimhaut, gegen Blähungen helfen Fenchel, Anis und Kümmel.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

CAUDALIE Vinosun After Sun Körpermilch
52% gespart 52% gespart

CAUDALIE

Vinosun After Sun Körpermilch

Repariert und beruhigt mit Bräunungsverlängerndem Effekt die Gesichts- und Körperhaut nach jedem Aufenthalt an der Sonne.

PZN 18440828

statt 22,50 3)

200 ML (54,50€ pro 1l)

10,90€

Jetzt bestellen
VERTIGOHEEL Tabletten
25% gespart 25% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,97 2)

100 ST

14,99€

Jetzt bestellen
VELGASTIN Biotic Baby Tropfen
24% gespart 24% gespart

VELGASTIN

Biotic Baby Tropfen

Nahrungsergänzungsmittel für gestillte Babys und Babys, die mit der Flasche gefüttert werden.

PZN 18910493

statt 23,60 3)

8 ML (2248,75€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
SONNE SCHUTZ & Pflege Fluid ultraleicht LSF 50+
20% gespart 20% gespart

SONNE

SCHUTZ & Pflege Fluid ultraleicht LSF 50+

Bietet Schutz vor UV-Strahlung und spendet Feuchtigkeit. Mit ultraleichter Textur, Glycerin und Vitamin E.

PZN 18905931

statt 19,99 3)

50 ML (319,80€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen
PFERDESALBE WEPA
13% gespart 13% gespart

PFERDESALBE

WEPA

Pferdesalbe wurde ursprünglich eingesetzt, um die strapazierten Muskeln und Gelenke von Reitpferden zu pflegen. Ideal für den menschlichen Bewegungsapparat im Alltag.

PZN 6828266

statt 3,45 3)

100 ML (29,90€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
NEO BIANACID Lutschtabletten Zitronengeschmack
30% gespart 30% gespart

NEO

BIANACID Lutschtabletten Zitronengeschmack

Effektive und natürliche Hilfe bei Sodbrennen, Reflux und Verdauungsbeschwerden.

PZN 18758720

statt 20,90 3)

45 ST

14,69€

Jetzt bestellen
MANUKALIND Wundheilsalbe
25% gespart 25% gespart

MANUKALIND

Wundheilsalbe

Wundheilsalbe mit Manuka Honig. Zur Reinigung, zum Schutz und zur Wundheilung geeignet.

PZN 17572657

statt 16,99 3)

15 G (850,00€ pro 1kg)

12,75€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM VERLA 300 Orange Granulat
Unser Angebot Unser Angebot

MAGNESIUM

VERLA 300 Orange Granulat

Zur Behandlung eines Magnesiummangels.

PZN 1316900

20 ST

14,53€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
24% gespart 24% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (566,00€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
23% gespart 23% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (164,90€ pro 1kg)

16,49€

Jetzt bestellen
KOHLE Compretten Tabletten
23% gespart 23% gespart

KOHLE

Compretten Tabletten

Medizinische Kohle aus Kokosnussschalen. Bewährt z.B. bei Durchfall

PZN 3056515

statt 10,97 3)

30 ST

8,49€

Jetzt bestellen
EUNOVA Schulhelden Gummies
27% gespart 27% gespart

EUNOVA

Schulhelden Gummies

Fruchtgummis mit Vitamin D3, B6 und B12, Eisen und Aronia-Extrakt.

PZN 19128926

statt 15,35 3)

60 ST

11,25€

Jetzt bestellen
DOLORMIN für Frauen Tabletten
22% gespart 22% gespart

DOLORMIN

für Frauen Tabletten 1)

Speziell für Frauen. Zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Der enthaltene Wirkstoff wirkt direkt "am Ort des Geschehens". Dolormin für Frauen kann somit nicht nur Schmerzen bekämpfen, sondern auch Begleitsymptome.

PZN 2434091

statt 12,16 2)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
25% gespart 25% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6815,15€ pro 1l)

22,49€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
23% gespart 23% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 14,28 2)

20 ST

10,99€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
22% gespart 22% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Die Wundsalbe, die in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen darf. Hilft der Haut sich selbst zu heilen.

PZN 1578818

statt 12,89 2)

50 G (199,80€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten
24% gespart 24% gespart

B12

ANKERMANN überzogene Tabletten 1)

Zur Anwendung bei Vitamin B12-Mangel.

PZN 1502726

statt 46,72 2)

100 ST

35,49€

Jetzt bestellen
ANTI-BRUMM forte Pumpzerstäuber
25% gespart 25% gespart

ANTI-BRUMM

forte Pumpzerstäuber

Hält wirkungsvoll Insekten fern. Mit Langzeit-Schutz.

PZN 2830585

statt 19,99 3)

150 ML (99,93€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de