Ernährung bei Rheuma: Junger bärtiger Mann in der Küche dreht eine Zucchini in Spiralen.
wdv/Jan Lauer
Symbolbild

Eine rheumatische Erkrankung schränkt die Bewegung im Alltag oft stark ein. Die Ernährung kann dazu beitragen, die Entzündung einzudämmen. Lesen Sie, welche Lebensmittel dabei besonders günstig sind.

Schmerzende Gelenke, weil das Immunsystem verrücktspielt. Entzündliches Rheuma entsteht, wenn die Abwehrzellen fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreifen. Daneben gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankheitsbilder, die unter dem Begriff „Rheuma“ zusammengefasst werden. Sie entstehen durch Abnutzungen, Entzündungen oder Stoffwechselstörungen und verursachen unter anderem Schmerzen und Schwellungen an den Gelenken, aber auch an Muskeln und Sehnen. Patienten mit einer rheumatischen Erkrankung sind oft ein Leben lang auf Medikamente angewiesen.

Doch Sie können selbst viel dazu beitragen, um die Beschwerden zu lindern und den Alltag gut zu meistern. Auf der einen Seite spielt Bewegung eine große Rolle, aber auch die Ernährung kann die Entzündung beeinflussen. Kürzlich haben deutsche Wissenschaftler festgestellt, dass Ballaststoffe dabei eine große Rolle spielen. Sie haben einen positiven Einfluss auf die Darmflora, die bei der Regulation des Immunsystems beteiligt ist.

Wertvolle Fettsäuren

Ballaststoffe sind Faser- und Quellstoffe aus Pflanzen, also jene Bestandteile unserer Nahrung, die der Körper nicht abbaut. Verdauen wir Ballaststoffe, bildet unser Darm unter anderem die kurzkettigen Fettsäuren Propionat und Butyrat. Sie wirken – vereinfacht gesagt – entzündungshemmend. Ein Plus für alle Patienten mit rheumatoider Arthritis, bei der die Entzündung die Gelenke angreift.

Kurzkettige Fettsäuren sind außerdem in der Gelenkflüssigkeit enthalten, die für eine schmerzfreie Bewegung sorgt und die Gelenke ernährt. Außerdem konnten die Forscher nachweisen, dass die kurzkettigen Fettsäuren den Knochenabbau verringern können. Eine wichtige Nachricht für Patienten mit Osteoporose, die ebenfalls zu den rheumatischen Erkrankungen zählt.

Reichlich Ballaststoffe

Doch Ballaststoffe haben noch deutlich mehr zu bieten: Sie machen lange satt, fördern die Verdauung, wirken sich positiv aufs Gewicht aus und senken das Diabetes-Risiko. Wer reichlich gesunde Ballaststoffe mit der Ernährung zu sich nimmt, tut seinem Körper also viel Gutes. Zusätzlich sollten mindestens zwei Liter Wasser am Tag getrunken werden, um einer Verstopfung und – wenn man noch nicht an ballaststoffreiche Kost gewöhnt ist – möglichem Magengrummeln vorzubeugen.

Wo stecken Ballaststoffe drin?

Mit einer abwechslungsreichen, ausgewogenen, vorzugsweise vegetarischen Ernährung ist man immer auf der guten Seite, denn vor allem im Gemüse stecken viele gesunde Ballaststoffe.  Diese Lebensmittel sind besonders gute Ballaststoff-Lieferanten:

  • Vollkornlebensmittel wie Vollkornbrot, Naturreis, Müsli
  • Nüsse und Samen wie Weizenkleie, Leinsamen oder Mandeln
  • Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen
  • Gemüse wie Möhren, Paprika, Rote Bete, Kohl
  • Obst wie Beerenfrüchte oder Birnen und Äpfel

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Erwachsene mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag verzehren sollten. Zur Einordnung: In 150 Gramm – also etwa drei Scheiben – Vollkornbrot stecken rund 12 Gramm Ballaststoffe. Wie Sie ganz einfach Ihren täglichen Bedarf an Ballaststoffen decken, zeigt eine Übersichtstabelle der DGE.

Fisch tut gut

Fisch etwa enthält eine Omega-3-Fettsäure, die Eicosapentaensäure, die sich ebenfalls positiv bei Entzündungen auswirkt. Studien zeigen: 800 Gramm Fisch in der Woche können reichen, um die Gelenke weniger anschwellen zu lassen.

Auch Lein-, Raps-, Weizenkeim-, Soja- und Walnussöl sind zu empfehlen. Wenn Sie nicht so viel Fisch essen möchten: Sie bekommen bei uns in Ihrer Apotheke hochwertige Omega-3-Fettsäuren in Form von Kapseln oder öliger Lösung, die von fangfrischem Fisch oder vegan aus Algen sind.

Fleisch nur in Maßen

Einige Lebensmittel sollten bei entzündlichem Rheuma eher selten auf dem Speiseplan stehen. Besonders rotes Fleisch, etwa von Rind und Schwein, wird für Rheumapatienten maximal zweimal pro Woche empfohlen. Auch bei Wurstwaren, Milch, Eiern – vor allem Eigelb – und Sahne ist weniger mehr. Denn diese Lebensmittel enthalten vergleichsweise viel der sogenannten Arachidonsäure, die eine Entzündung befeuern kann.

Ernährung bei Rheuma individuell

Neben der rheumatoiden Arthritis, also dem entzündlichen Gelenkrheuma, gibt es zahlreiche andere Rheumaformen, die individuell sehr unterschiedlich verlaufen können. Dazu zählen auch die Gicht oder Osteoporose. Entsprechend unterschiedlich können die Ernährungsempfehlungen sein.

So geht es bei Gicht darum, zu viel Harnsäure aus der Nahrung zu vermeiden, bei Osteoporose kommt es dagegen unter anderem auf eine gute Kalziumversorgung an. Vermeiden Sie in jedem Fall Radikalkuren und besprechen Sie am besten im Rahmen der ärztlichen Behandlung, wie Sie Ihre Ernährung für Ihre Gesundheit nutzen können.

Tipps zur Ernährung bei den verschiedenen Rheuma-Formen und viele Rezepte bietet die kostenlose Broschüre „Die richtige Ernährung bei Rheuma“ der Deutschen Rheuma-Liga.

Gut versorgt mit Nährstoffen

Gerade bei einer chronischen Erkrankung wie rheumatoide Arthritis ist eine gute Nährstoffversorgung wichtig. In unserem Beitrag „Alles über Vitamine und Mineralstoffe“ erfahren Sie, welche Rolle die einzelnen Nährstoffe für die Gesundheit spielen. Sprechen Sie uns gerne an, ob eine Nahrungsergänzung sinnvoll ist. In Ihrer Apotheke erhalten Sie dazu eine kompetente Beratung.

Eine gesunde Ernährung allein kann Rheuma nicht heilen. Sie kann aber die Behandlung unterstützen und trägt insgesamt zum Wohlbefinden bei. Daneben ist regelmäßige Bewegung wie zum Beispiel Schwimmen, Radfahren und Walken ebenso wichtig wie eine angemessene medikamentöse Therapie. Auch Übergewicht abzubauen entlastet die betroffenen Gelenke und trägt zu einer erhöhten Lebensqualität bei.  

Gesunde Darmflora erhalten

Präbiotika sind unverdauliche Lebensmittelbestandteile wie Ballaststoffe, die unsere Darmbakterien brauchen, um reichlich gesunde Fettsäuren herzustellen. Diese wirken sich positiv auf entzündliche Erkrankungen aus. Präbiotika gibt es als Pulver, das in Wasser aufgelöst morgens nüchtern getrunken wird oder unters Müsli gemischt werden kann.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme
39% gespart 39% gespart

ZOVIRAX

Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme 1)

Es wird für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome von Herpesbläschen auf Lippen und im Gesicht angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht.

PZN 13170548

statt 14,80 2)

2 G (4495,00€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
LINOLA Gesicht Creme
23% gespart 23% gespart

LINOLA

Gesicht Creme

Gesichtscreme mit wertvollen Linolsäuren für sehr trockene, juckende oder gereizte Haut.

PZN 5484296

statt 16,15 3)

50 ML (249,80€ pro 1l)

12,49€

Jetzt bestellen
WEPA Zink Holunder+Vit.C+Zink Pulver
Unser Angebot Unser Angebot

WEPA

Zink Holunder+Vit.C+Zink Pulver

Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitamin C sowie Ballaststoff Inulin. Mit Holunderbeerengeschmack. Zuckerfrei.

PZN 18336982

10X10 G (28,50€ pro 1kg)

2,85€

Jetzt bestellen
RENNIE Kautabletten
23% gespart 23% gespart

RENNIE

Kautabletten 1)

Rennie hilft schnell und zuverlässig. Ideal für unterwegs und zwischendurch. Mit frischem Pfefferminz-Geschmack.

PZN 2751816

statt 8,39 2)

24 ST

6,49€

Jetzt bestellen
MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid
21% gespart 21% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,99 2)

25 G (439,60€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
FERRO SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell.
24% gespart 24% gespart

FERRO

SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell. 1)

Das Arzneimittel wird angewendet bei Eisenmangel, insbesondere Eisenmangelanämie, während der Schwangerschaft und Stillzeit; im Kindesalter; bei eisenarmer Diät, nach chronischen und akuten Blutverlusten.

PZN 2799421

statt 26,32 2)

100 ST

19,99€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
24% gespart 24% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (1049,00€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
BRONCHIPRET Saft TE
24% gespart 24% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Beruhigt den Husten, löst den Schleim und bekämpft die Entzündung in den Bronchien. Wirkt mit dem 3fach Effekt in allen Phasen der akuten Bronchitis.

PZN 5566232

statt 11,83 2)

100 ML (89,90€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
WICK VapoRub Erkältungssalbe im Applikator
21% gespart 21% gespart

WICK

VapoRub Erkältungssalbe im Applikator

Erkältungssalbe zur Linderung von 4 Erkältungssymptomen mit Menthol und Eukalyptus. Geeignet zur Einreibung oder Inhalation.

PZN 19223091

statt 13,99 3)

35 G (314,00€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Ange des vignes Set x-mas 2023
30% gespart 30% gespart

CAUDALIE

Ange des vignes Set x-mas 2023

100 % Original- Set mit Damenparfüm Caudalie AGUAS FRESCAS EDP 2 Stücke ist ein exklusives Paket, das sich ideal als Mitbringel für Freunde und Familie eignet.

PZN 18734004

statt 32,90 3)

50 ML (460,00€ pro 1l)

23,00€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Waldbeere
24% gespart 24% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Waldbeere 1)

Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 10078411

statt 12,79 2)

20 ST

9,75€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,99€

Jetzt bestellen
WICK DayNait Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 16,99 2)

16 ST

12,75€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Dragees
28% gespart 28% gespart

IMUPRET

N Dragees 1)

Imupret® N wirkt in jeder Phase der Erkältung - sowohl, wenn Sie die ersten Anzeichen spüren, als auch wenn die Erkältung bereits voll ausgebrochen ist.

PZN 5501600

statt 15,20 2)

50 ST

10,99€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE F Granulat Portionsbeutel
25% gespart 25% gespart

FEMANNOSE

F Granulat Portionsbeutel

Trinkgranulat mit D-Mannose und Preiselbeer-Extrakt. Unterstützt die natürliche Blasen- und Harnwegsgesundhei

PZN 16884923

statt 23,95 3)

14 ST

17,99€

Jetzt bestellen
ALGOVIR Effekt Erkältungsspray
25% gespart 25% gespart

ALGOVIR

Effekt Erkältungsspray

Nasenspray zur unterstützenden Behandlung bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten.

PZN 12579956

statt 14,95 3)

20 ML (562,50€ pro 1l)

11,25€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
29% gespart 29% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- Schleimhautschädigungen.

PZN 1580241

statt 7,69 2)

20 G (272,50€ pro 1kg)

5,45€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN Dragees
25% gespart 25% gespart

BUSCOPAN

Dragees 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Krämpfen des Magen-Darm-Traktes, sowie zur Behandlung krampfartiger Bauchschmerzen beim Reizdarmsyndrom.

PZN 161996

statt 12,48 2)

20 ST

9,36€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de