Frühling Belastung für das Herz
AdobeStock/doris oberfrank-list
Symbolbild

Der Frühling lockt mit Sonne und wärmeren Temperaturen – doch für das Herz kann der Wechsel der Jahreszeiten zur Belastung werden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Herz schützen, erfahren Sie hier!

Der Frühling ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Doch während wir uns auf die Sonne und blühenden Landschaften freuen, bedeutet diese Umstellung für unser Herz-Kreislauf-System eine Herausforderung. Vor allem Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen spüren die Auswirkungen der Wetter- und Temperaturveränderungen deutlich. Doch warum ist das so? Und wie können wir unser Herz im Frühling bestmöglich schützen?

Warum der Frühling das Herz belastet

Temperaturschwankungen setzen dem Kreislauf zu

Der Wechsel von kühlen Morgenstunden zu warmen Nachmittagen kann das Herz-Kreislauf-System stark fordern. Wenn es plötzlich wärmer wird, weiten sich die Blutgefäße, um überschüssige Wärme abzugeben. Dies kann zu einem Abfall des Blutdrucks führen, was sich in Schwindel, Müdigkeit oder Kreislaufproblemen äußern kann. Menschen mit niedrigem Blutdruck sind hiervon besonders betroffen.

Andererseits können unerwartete Kälteeinbrüche dazu führen, dass sich die Gefäße plötzlich verengen. Dies kann den Blutdruck in die Höhe treiben und das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle erhöhen – insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck oder bestehenden Herzerkrankungen.

Pollenallergien und ihre Auswirkungen auf das Herz

Der Frühling bringt auch die Pollenzeit mit sich, was für Allergiker eine große Belastung darstellt. Studien zeigen, dass Allergien nicht nur die Atemwege, sondern auch das Herz-Kreislauf-System beeinflussen können. Eine starke allergische Reaktion kann Entzündungsprozesse im Körper auslösen, die den Blutdruck beeinflussen und das Herz zusätzlich belasten. Zudem kann das erschwerte Atmen bei Allergikern den Sauerstoffgehalt im Blut senken, wodurch das Herz mehr arbeiten muss.

Frühlingsmüdigkeit und Kreislaufschwächen

Viele Menschen fühlen sich im Frühling besonders müde und abgeschlagen. Der Körper stellt sich hormonell um, weil er von der „Winterruhe“ in den „Sommermodus“ wechselt. Dabei spielen Melatonin (das Schlafhormon) und Serotonin (das Glückshormon) eine Rolle. Diese Umstellung kann zu Schwankungen im Kreislauf führen, die sich bei herzkranken Menschen besonders bemerkbar machen.

Wer besonders gefährdet ist

Bestimmte Personengruppen sollten im Frühling besonders auf ihr Herz achten:

  • Menschen mit Bluthochdruck: Temperaturschwankungen und Pollenallergien können den Blutdruck beeinflussen.
  • Herzpatienten: Personen mit einer koronaren Herzkrankheit oder nach einem Herzinfarkt haben ein höheres Risiko für Komplikationen.
  • Senioren: Mit zunehmendem Alter reagiert das Herz-Kreislauf-System empfindlicher auf äußere Veränderungen.
  • Diabetiker: Diabetes kann die Blutgefäße schädigen, wodurch sie sich schlechter an Temperaturschwankungen anpassen.
  • Allergiker und Asthmatiker: Atemprobleme belasten das Herz zusätzlich, da es mehr arbeiten muss, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen.

So schützen Sie Ihr Herz im Frühling

Um das Herz-Kreislauf-System zu entlasten, helfen folgende Maßnahmen:

Ein abrupter Wechsel von kühlen zu warmen Temperaturen kann das Herz belasten. Wechselduschen oder Saunagänge können helfen, das Gefäßsystem zu trainieren und die Anpassungsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Sport ist auch im Frühling wichtig, sollte aber in den ersten warmen Tagen nicht übertrieben werden. Besonders Herzpatienten sollten sich langsam steigern und intensive körperliche Belastungen in der prallen Sonne vermeiden. Spaziergänge am Morgen oder Abend sind eine gute Wahl.
Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, damit das Blut nicht zu dickflüssig wird und das Herz nicht unnötig belastet wird. Zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßte Tees pro Tag sind empfehlenswert.
Leichte, vitaminreiche Ernährung hilft, das Herz gesund zu halten. Besonders empfehlenswert sind:
– Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Fisch, Nüssen und Leinöl)
– Kaliumreiche Lebensmittel (z. B. Bananen, Spinat, Kartoffeln)
– Viel Gemüse und Obst
– Wenig Salz und gesättigte Fette
Allergiker sollten ihre Medikation rechtzeitig mit ihrem Arzt besprechen, um Atemnot und unnötige Belastungen des Herzens zu vermeiden. Antihistaminika oder Nasensprays können helfen, die Symptome zu lindern.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Bestimmte Warnsignale sollten nicht ignoriert werden, da sie auf ernsthafte Herzprobleme hinweisen können. Bei diesen Symptomen ist es ratsam, sofort ärztlichen Rat einzuholen.
– Starke Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust
– Atemnot oder ungewöhnliche Erschöpfung
– Plötzliche Schwindelanfälle oder Ohnmachtsgefühle
– Starke Blutdruckschwankungen oder Herzrhythmusstörungen

Der Frühling kann für das Herz eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko minimieren. Wer sich langsam an die steigenden Temperaturen gewöhnt, auf eine gesunde Ernährung achtet und seinen Lebensstil anpasst, kann die warme Jahreszeit unbeschwert genießen. Besonders Herzpatienten sollten auf ihren Körper hören und bei ungewöhnlichen Beschwerden nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen. Denn ein gesundes Herz ist die beste Voraussetzung für ein aktives und genussvolles Leben zu jeder Jahreszeit.

Omega-3-Fettsäuren für ein starkes Herz

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fette, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Sie helfen, den Blutdruck zu regulieren, senken den Triglyceridspiegel im Blut und unterstützen eine gesunde Gefäßfunktion. In Ihrer Apotheke erhalten Sie z. B. hochwertige Fischöl-Kapseln mit EPA und DHA, Algenöl-Kapseln als pflanzliche Alternative oder Omega-3-Präparate mit zusätzlichem Vitamin D für eine optimale Wirkung. Achten Sie auf Präparate mit einer hohen Konzentration an EPA und DHA (mindestens 500 mg pro Tagesdosis) und bevorzugen Sie Produkte mit geprüfter Reinheit, um Schadstoffbelastungen zu vermeiden. Wir beraten Sie gern.


Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme
39% gespart 39% gespart

ZOVIRAX

Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme 1)

Es wird für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome von Herpesbläschen auf Lippen und im Gesicht angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht.

PZN 13170548

statt 14,80 2)

2 G (4495,00€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
LINOLA Gesicht Creme
23% gespart 23% gespart

LINOLA

Gesicht Creme

Gesichtscreme mit wertvollen Linolsäuren für sehr trockene, juckende oder gereizte Haut.

PZN 5484296

statt 16,15 3)

50 ML (249,80€ pro 1l)

12,49€

Jetzt bestellen
WEPA Zink Holunder+Vit.C+Zink Pulver
Unser Angebot Unser Angebot

WEPA

Zink Holunder+Vit.C+Zink Pulver

Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitamin C sowie Ballaststoff Inulin. Mit Holunderbeerengeschmack. Zuckerfrei.

PZN 18336982

10X10 G (28,50€ pro 1kg)

2,85€

Jetzt bestellen
RENNIE Kautabletten
23% gespart 23% gespart

RENNIE

Kautabletten 1)

Rennie hilft schnell und zuverlässig. Ideal für unterwegs und zwischendurch. Mit frischem Pfefferminz-Geschmack.

PZN 2751816

statt 8,39 2)

24 ST

6,49€

Jetzt bestellen
MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid
21% gespart 21% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,99 2)

25 G (439,60€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
FERRO SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell.
24% gespart 24% gespart

FERRO

SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell. 1)

Das Arzneimittel wird angewendet bei Eisenmangel, insbesondere Eisenmangelanämie, während der Schwangerschaft und Stillzeit; im Kindesalter; bei eisenarmer Diät, nach chronischen und akuten Blutverlusten.

PZN 2799421

statt 26,32 2)

100 ST

19,99€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
24% gespart 24% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (1049,00€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
BRONCHIPRET Saft TE
24% gespart 24% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Beruhigt den Husten, löst den Schleim und bekämpft die Entzündung in den Bronchien. Wirkt mit dem 3fach Effekt in allen Phasen der akuten Bronchitis.

PZN 5566232

statt 11,83 2)

100 ML (89,90€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
WICK VapoRub Erkältungssalbe im Applikator
21% gespart 21% gespart

WICK

VapoRub Erkältungssalbe im Applikator

Erkältungssalbe zur Linderung von 4 Erkältungssymptomen mit Menthol und Eukalyptus. Geeignet zur Einreibung oder Inhalation.

PZN 19223091

statt 13,99 3)

35 G (314,00€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Ange des vignes Set x-mas 2023
30% gespart 30% gespart

CAUDALIE

Ange des vignes Set x-mas 2023

100 % Original- Set mit Damenparfüm Caudalie AGUAS FRESCAS EDP 2 Stücke ist ein exklusives Paket, das sich ideal als Mitbringel für Freunde und Familie eignet.

PZN 18734004

statt 32,90 3)

50 ML (460,00€ pro 1l)

23,00€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Waldbeere
24% gespart 24% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Waldbeere 1)

Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 10078411

statt 12,79 2)

20 ST

9,75€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,99€

Jetzt bestellen
WICK DayNait Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 16,99 2)

16 ST

12,75€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Dragees
28% gespart 28% gespart

IMUPRET

N Dragees 1)

Imupret® N wirkt in jeder Phase der Erkältung - sowohl, wenn Sie die ersten Anzeichen spüren, als auch wenn die Erkältung bereits voll ausgebrochen ist.

PZN 5501600

statt 15,20 2)

50 ST

10,99€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE F Granulat Portionsbeutel
25% gespart 25% gespart

FEMANNOSE

F Granulat Portionsbeutel

Trinkgranulat mit D-Mannose und Preiselbeer-Extrakt. Unterstützt die natürliche Blasen- und Harnwegsgesundhei

PZN 16884923

statt 23,95 3)

14 ST

17,99€

Jetzt bestellen
ALGOVIR Effekt Erkältungsspray
25% gespart 25% gespart

ALGOVIR

Effekt Erkältungsspray

Nasenspray zur unterstützenden Behandlung bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten.

PZN 12579956

statt 14,95 3)

20 ML (562,50€ pro 1l)

11,25€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
29% gespart 29% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- Schleimhautschädigungen.

PZN 1580241

statt 7,69 2)

20 G (272,50€ pro 1kg)

5,45€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN Dragees
25% gespart 25% gespart

BUSCOPAN

Dragees 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Krämpfen des Magen-Darm-Traktes, sowie zur Behandlung krampfartiger Bauchschmerzen beim Reizdarmsyndrom.

PZN 161996

statt 12,48 2)

20 ST

9,36€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de