Erste Hilfe: Anderen im Notfall helfen, ist für die meisten Menschen selbstverständlich.
AdobeStock/Pixel-Shot
Symbolbild

Anderen im Notfall zu helfen, ist für die meisten selbstverständlich. Doch etwa ein Viertel der Deutschen traut sich nicht zu, Erste Hilfe zu leisten. Diese Basics sollten Sie kennen.

Eins vorweg: Im Notfall sollte sich niemand scheuen, Erste Hilfe zu leisten. Leben retten kann jeder! Und alles ist besser, als untätig neben einem Verletzten zu stehen. Das Mindeste, was Sie tun können, ist den Notruf 112 zu wählen. Tatsächlich sind Sie sogar gesetzlich dazu verpflichtet, zu helfen. Es sei denn, Sie bringen sich selbst oder andere dabei in Gefahr.

Laut einer aktuellen Umfrage des ADAC ist mehr als die Hälfte der Befragten bereit, Erste Hilfe zu leisten. Auf der anderen Seite traut sich das aber ein Viertel nicht zu. Nur etwa ein Zehntel wusste, wie man die stabile Seitenlage anwendet, und nur knapp die Hälfte, was zu tun ist, wenn ein Verletzter nicht mehr atmet.

Keine Angst vor Fehlern

Selbst wenn Sie unsicher sind oder in einer Notsituation Fehler machen, werden Sie dafür laut Gesetz nicht bestraft. Anders ist es, wenn Sie tatenlos zusehen. Außerdem sind es oft nur kleine unkomplizierte Handgriffe, die Leben retten können.

Am besten ist es natürlich, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Der hilft, sich im Notfall sicherer zu fühlen und richtig zu reagieren. Die stabile Seitenlage, eine Herzdruckmassage oder eine Wiederbelebung traut man sich am ehesten zu, wenn man es schon einmal an der Übungspuppe ausprobiert hat. Bei etwa der Hälfte der in der ADAC-Studie Befragten war der Erste-Hilfe-Kurs allerdings schon mindestens zehn Jahre her. Idealerweise frischt man alle zwei bis drei Jahre sein Wissen auf.

Erste-Hilfe-Kurse

Unter anderem diese Organisationen bieten Erste-Hilfe-Kurse an – auch in Ihrer Nähe:

Deutsches Rotes Kreuz
Die Johanniter
Arbeiter-Samariter-Bund
Malteser

Sichern und Hilfe holen

Sie sind auch nicht mehr ganz sicher, was im Notfall gilt? Zunächst Ruhe bewahren und sich einen Überblick verschaffen. Hier die wichtigsten Regeln der Rettungskette:

  • Sich selbst absichern und bei Verkehrsunfällen zum Eigenschutz eine Warnweste überziehen. Die muss mittlerweile in jedem Auto vorhanden sein. Am besten vor der nächsten Autofahrt noch mal checken, wo sie liegt.
  • Unfallstelle absichern, zum Beispiel mit einem Warndreieck, und weitere Personen ansprechen und um Mithilfe bitten.
  • So schnell wie möglich einen Notruf über die Nummer 112 absetzen. Diese Nummer gilt europaweit.
  • Verunglückte Person aus der Gefahrenstelle retten, zum Beispiel mit dem Rettungsgriff aus dem Auto oder von der Straße ziehen.
  • Prüfen, ob der/die Verunglückte bei Bewusstsein ist, zum Beispiel durch Ansprechen und an der Schulter rütteln.
  • Bei Bewusstlosigkeit die Atmung prüfen. Dafür circa zehn Sekunden lang das Ohr an den Mund des Verletzten halten und gleichzeitig den Brustkorb beobachten.
  • Bei Bewusstlosigkeit und intakter Atmung das Unfallopfer in die stabile Seitenlage bringen.
  • Fehlt die Atmung, mit Wiederbelebung beginnen.

Notruf korrekt absetzen

Diese Angaben gehören zu einem Notruf – die sogenannten fünf „W“:

  • Wer ruft an?
  • Wo ist der Notfall passiert?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Betroffene gibt es?
  • Warten auf Rückfragen!

Legen Sie nicht von selbst auf und warten Sie eventuelle Rückfragen ab. Häufig kann Ihnen der Rettungsdienst schon telefonisch Anweisungen geben, was zu tun ist.

Lassen Sie verletzte Personen nicht allein, während Sie auf den Rettungsdienst warten. Beruhigen und trösten Sie die Verletzten, falls möglich. Mit dem „Gutzureden“ helfen Sie sich und dem Betroffenen. Aber denken Sie immer daran: Eigensicherung geht vor.

Erste Hilfe in Corona-Zeiten

Erste Hilfe: Junger Mann im blauen Hemd liegt auf der Straße. Ein anderer Mann macht mit den Händen Herzdruckmassage.
Erste Hilfe: Junger Mann im blauen Hemd liegt auf der Straße. Ein anderer Mann macht mit den Händen Herzdruckmassage.

Erste Hilfe erfordert an vielen Stellen Nähe und gegebenenfalls Körperkontakt zu einem anderen Menschen. In Zeiten von Corona verunsichert das viele. Doch Erste Hilfe bleibt wichtig, denn im Zweifel rettet sie Leben. Wenn Sie diese Hinweise beachten, können Sie das Risiko, sich anzustecken, gering halten:

Den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten wird kaum möglich sein, wenn Sie bei einem Verletzten Erste Hilfe leisten. Tragen Sie daher unbedingt einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz, bestenfalls eine FFP2-Maske. Soweit möglich, bedecken Sie auch Mund und Nase des Hilfebedürftigen. Etwa mit einem Tuch oder einer Maske.
Verwenden Sie Einmalhandschuhe. Ziehen Sie sie am besten an, bevor Sie Erste Hilfe leisten. Handschuhe sind im Verbandkasten zu finden. Überprüfen Sie hin und wieder, ob der Verbandkasten vollständig ist und die Handschuhe noch in Ordnung sind. Sie bekommen Einmalhandschuhe im Viererpack zum Auswechseln bei uns in Ihrer Apotheke.
Ist jemand nicht ansprechbar und der Puls nicht zu fühlen, gilt es, so schnell wie möglich mit der Herzdruckmassage zu beginnen, mindestens zu zweit, um sich abwechseln zu können. Wenn Sie Bedenken haben, sich bei der Beatmung mit Corona anzustecken, und deshalb auf die Beatmung verzichten, sollten Sie stattdessen die Herzdruckmassage ununterbrochen durchführen – zum Beispiel im Rhythmus des Songs „Staying alive“ oder „Yellow Submarine“. Wichtig ist, die Geschwindigkeit von circa 110 Schlägen pro Minute zu halten und auf der Höhe der Brustwarzen 5 bis 6 Zentimeter tief zu drücken, bis der alarmierte Rettungsdienst eintrifft. Er ist in der Regel maximal 10 Minuten nach dem Notruf vor Ort. Ist ein Defibrillator verfügbar, kann auch dieser zur Wiederbelebung verwendet werden. Die sogenannten AED-Geräte hängen in vielen Gebäuden und öffentlichen Plätzen. Sie sind mit genauen Anleitungen beschriftet und geben nach dem Einschalten akustische Anweisungen.

Sollten Sie wegen einer Vorerkrankung zur Risikogruppe gehören und daher sehr auf Eigenschutz bedacht sein, können Sie andere Menschen als Ersthelfer aktivieren, die Unfallstelle absichern und einen Notruf absetzen.
Passiert ein Herz-Kreislauf-Stillstand bei Ihrem Partner oder anderen Personen, die Sie kennen, ist eine Beatmung gegebenenfalls weniger problematisch. In Ihrer Apotheke erhalten Sie zu Ihrem Schutz zudem Einweg-Schutzmasken mit einem Einwegventil (Ambu-Lifekey) für eine Mund-zu-Mund- beziehungsweise eine Mund-zu-Nase-Beatmung. Hier gilt dann bei Erwachsenen im Wechsel der Rhythmus 30 Mal drücken, 2 Mal beatmen, beginnend mit der Herzdruckmassage.
Haben Sie Erste Hilfe geleistet, hinterlassen Sie den Einsatzkräften Ihre Kontaktdaten. So sind Sie schnell erreichbar, falls bei der verunfallten Person später eine Corona-Infektion oder eine andere infektiöse Erkrankung festgestellt werden sollte.
Wer Erste Hilfe geleistet hat, sollte sich danach gründlich die Hände waschen und desinfizieren. Am besten ergänzen Sie Ihren Verbandkasten um ein entsprechendes Desinfektionsmittel, das Sie in Handtaschengröße in Ihrer Apotheke erhalten.

Vergiftungen bei Kindern

Eltern, Großeltern oder Babysitter haben vielleicht noch mit einer ganz anderen Notsituation zu tun, bei der schnelles Eingreifen nötig ist: Vergiftungen bei Kindern.

Ob zu Hause oder unterwegs, giftige oder gefährliche Stoffe lauern an vielen Stellen. Dazu gehören Putzmittel, Medikamente, Zigaretten oder giftige Pflanzen. Die Sofortmaßnahmen unterscheiden sich je nach Substanz.

Eine wichtige Regel lautet: Lösen Sie kein Erbrechen aus! Denn dabei kann die Substanz die Atemwege schädigen. Geben Sie dem Kind besser Saft oder Wasser in kleinen Schlucken. Das verdünnt den Giftstoff. Der Giftnotruf in Ihrer Nähe kann Sie weiter beraten, was zu tun ist. Geben Sie dabei möglichst Informationen wie Alter und Gewicht des Kindes an und wann es welche Substanz in welcher Menge geschluckt hat. Wichtig: Hat das Kind Beschwerden wie Atemnot, rufen Sie direkt den Rettungsdienst!

Übrigens: Es gibt spezielle Kurse „Erste Hilfe am Kind“. Diese vermitteln das nötige Wissen und Können, um für weitere Notfälle mit den Kleinen gerüstet zu sein.

Giftnotruf

Eine Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und Schweiz bietet unter anderem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seiner Internetseite. Nützlich ist auch die kostenlose App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“, die das Ministerium zusammen mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) entwickelt hat. Sie enthält neben Informationen zu Vergiftungsrisiken auch Tipps für den Notfall. Zudem kann kann man aus der App heraus das für das jeweilige Bundesland zuständige Giftinformationszentrum anrufen. Den Notruf 112 ersetzt die App jedoch nicht.

Verbandkasten checken

Ist Ihr Verbandkasten im Auto noch vollständig oder das Haltbarkeitsdatum vielleicht schon überschritten? Wir helfen Ihnen beim Überprüfen, bestellen Ihnen einzelne Inhaltskomponenten oder einen neuen Verbandkasten. Denken Sie auch an eine Rettungsdecke und Einmalhandschuhe sowie Desinfektionsmittelund. Und prüfen Sie, ob das Warndreieck in Ihrem Auto noch funktionstüchtig ist.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

CAUDALIE Vinosun After Sun Körpermilch
52% gespart 52% gespart

CAUDALIE

Vinosun After Sun Körpermilch

Repariert und beruhigt mit Bräunungsverlängerndem Effekt die Gesichts- und Körperhaut nach jedem Aufenthalt an der Sonne.

PZN 18440828

statt 22,50 3)

200 ML (54,50€ pro 1l)

10,90€

Jetzt bestellen
VERTIGOHEEL Tabletten
25% gespart 25% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,97 2)

100 ST

14,99€

Jetzt bestellen
VELGASTIN Biotic Baby Tropfen
24% gespart 24% gespart

VELGASTIN

Biotic Baby Tropfen

Nahrungsergänzungsmittel für gestillte Babys und Babys, die mit der Flasche gefüttert werden.

PZN 18910493

statt 23,60 3)

8 ML (2248,75€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
SONNE SCHUTZ & Pflege Fluid ultraleicht LSF 50+
20% gespart 20% gespart

SONNE

SCHUTZ & Pflege Fluid ultraleicht LSF 50+

Bietet Schutz vor UV-Strahlung und spendet Feuchtigkeit. Mit ultraleichter Textur, Glycerin und Vitamin E.

PZN 18905931

statt 19,99 3)

50 ML (319,80€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen
PFERDESALBE WEPA
13% gespart 13% gespart

PFERDESALBE

WEPA

Pferdesalbe wurde ursprünglich eingesetzt, um die strapazierten Muskeln und Gelenke von Reitpferden zu pflegen. Ideal für den menschlichen Bewegungsapparat im Alltag.

PZN 6828266

statt 3,45 3)

100 ML (29,90€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
NEO BIANACID Lutschtabletten Zitronengeschmack
30% gespart 30% gespart

NEO

BIANACID Lutschtabletten Zitronengeschmack

Effektive und natürliche Hilfe bei Sodbrennen, Reflux und Verdauungsbeschwerden.

PZN 18758720

statt 20,90 3)

45 ST

14,69€

Jetzt bestellen
MANUKALIND Wundheilsalbe
25% gespart 25% gespart

MANUKALIND

Wundheilsalbe

Wundheilsalbe mit Manuka Honig. Zur Reinigung, zum Schutz und zur Wundheilung geeignet.

PZN 17572657

statt 16,99 3)

15 G (850,00€ pro 1kg)

12,75€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM VERLA 300 Orange Granulat
Unser Angebot Unser Angebot

MAGNESIUM

VERLA 300 Orange Granulat

Zur Behandlung eines Magnesiummangels.

PZN 1316900

20 ST

14,53€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
24% gespart 24% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (566,00€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
23% gespart 23% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (164,90€ pro 1kg)

16,49€

Jetzt bestellen
KOHLE Compretten Tabletten
23% gespart 23% gespart

KOHLE

Compretten Tabletten

Medizinische Kohle aus Kokosnussschalen. Bewährt z.B. bei Durchfall

PZN 3056515

statt 10,97 3)

30 ST

8,49€

Jetzt bestellen
EUNOVA Schulhelden Gummies
27% gespart 27% gespart

EUNOVA

Schulhelden Gummies

Fruchtgummis mit Vitamin D3, B6 und B12, Eisen und Aronia-Extrakt.

PZN 19128926

statt 15,35 3)

60 ST

11,25€

Jetzt bestellen
DOLORMIN für Frauen Tabletten
22% gespart 22% gespart

DOLORMIN

für Frauen Tabletten 1)

Speziell für Frauen. Zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Der enthaltene Wirkstoff wirkt direkt "am Ort des Geschehens". Dolormin für Frauen kann somit nicht nur Schmerzen bekämpfen, sondern auch Begleitsymptome.

PZN 2434091

statt 12,16 2)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
25% gespart 25% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6815,15€ pro 1l)

22,49€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
23% gespart 23% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 14,28 2)

20 ST

10,99€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
22% gespart 22% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Die Wundsalbe, die in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen darf. Hilft der Haut sich selbst zu heilen.

PZN 1578818

statt 12,89 2)

50 G (199,80€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten
24% gespart 24% gespart

B12

ANKERMANN überzogene Tabletten 1)

Zur Anwendung bei Vitamin B12-Mangel.

PZN 1502726

statt 46,72 2)

100 ST

35,49€

Jetzt bestellen
ANTI-BRUMM forte Pumpzerstäuber
25% gespart 25% gespart

ANTI-BRUMM

forte Pumpzerstäuber

Hält wirkungsvoll Insekten fern. Mit Langzeit-Schutz.

PZN 2830585

statt 19,99 3)

150 ML (99,93€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de