Seitenstechen - so erhalten Sie Linderung
AdobeStock/Tom Wang
Symbolbild

Mit unseren Tipps können Sie Seitenstechen beim Ausdauersport gut vermeiden. Wir verraten Ihnen außerdem, was hilft, wenn Ihre Flanke auch ohne Anstrengung durch Sport krampfartig schmerzt.

Gerade noch haben Sie sich beim Joggen, Schwimmen, Radfahren oder einem anderen Ausdauersport am blauen Himmel oder dem Zwitschern der Vögel erfreut. Schon im nächsten Moment spüren Sie rechts oder links im Bereich der Rippenbögen unangenehmes Seitenstechen. Zunächst eher ein leichtes Piksen, steigert sich der Schmerz schnell. Es wird immer anstrengender in Bewegung zu bleiben und tief zu atmen. Doch so schnell, wie die krampfartigen Schmerzen auftreten, so schnell klingen sie in der Regel auch wieder ab, sobald Sie die Anstrengung verringern oder eine Pause machen.

Seitenstechen rechts, links oder beidseitig?

Ob Walken, Joggen, Schwimmen, Radfahren, Rudern oder Skilanglauf – die meisten Ausdauersportler haben schon einmal Seitenstechen erlebt. Zwei Drittel der Betroffenen spüren Seitenstechen rechts im Bereich des Rippenbogens. Seitenstechen kann aber auch auf der linken Rumpfseite oder beidseitig auftreten.

Was ist die Ursache für Seitenstechen?

Zu den Ursachen von Seitenstechen gibt es viele Theorien, bisher jedoch keine wissenschaftlich belegten Aussagen. Das Problem: Probanden für wissenschaftliche Untersuchungen müssen sich erst einmal ziemlich anstrengen und nicht immer tritt Seitenstechen ein.

Und dann klingt das Seitenstechen nach wenigen Momenten wieder ab. So ist es bisher nicht gelungen, die Ursachen von Seitenstechen abschließend zu erforschen. Es wurde jedoch beobachtet, dass das Seitenstechen rechts oder links am häufigsten beim Ausdauersport auftritt. Seitenstechen gilt als harmlos, bleibende Beeinträchtigungen sind nicht bekannt.

Eine mögliche Ursache für Seitenstechen scheint eine verminderte Durchblutung von Leber und Milz zu sein. Sobald wir Muskeln in Bewegung setzen, lenkt der Körper Blut verstärkt dorthin, um die Muskeln optimal mit Sauerstoff und Energie zu versorgen. In Milz und Leber zirkuliert in der Folge weniger Blut, eine kurzfristige Unterversorgung tritt auf und die löst wiederum das Seitenstechen aus.

Durch die Umverteilung des Blutes lässt sich auch erklären, warum man mit vollem Magen besonders häufig Seitenstechen bekommt: Nach einer Mahlzeit versucht der Körper, vorrangig den Magen mit Blut zu versorgen, um die Verdauung zu unterstützen.

Eine Überanstrengung der Atemmuskulatur – insbesondere des Zwerchfells – durch zu schnelles Atmen oder langes, intensives Lachen kann ebenfalls zu Krämpfen in den Muskeln führen und damit zu Seitenstechen. Darüber hinaus kann auch eine gebeugte oder gekrümmte Körperhaltung beim Sport zu Seitenstechen führen, da dadurch Druck auf Nerven im Bauchraum entsteht.

Besonders häufig leiden Kinder an Seitenstechen. Das liegt daran, dass sie viel intensiver in Bewegung sind als Erwachsene.

Seitenstechen vermeiden – Tipps und Tricks

Hier verraten wir Ihnen nun, was Sie tun können, damit Sie beim Sport gar nicht erst Seitenstechen bekommen:

  1. Starten Sie mit kurzen Trainingseinheiten und geringer Belastung. Steigern Sie sich langsam.
  2.  Pausieren Sie Ihr Training bei Erkältung und Krankheit.
  3. Starten Sie jedes Training mit Aufwärm- und Dehnübungen.
  4. Trainieren Sie nur so lang und intensiv, wie Sie dabei regelmäßig atmen können.
  5. Achten Sie auf dem Wetter und Klima angepasste Kleidung.
  6. Machen Sie nach Hauptmahlzeiten eine Verdauungspause von zwei bis drei Stunden, bevor Sie trainieren.

Was hilft gegen akutes Seitenstechen?

Tritt bei Ihnen trotzdem einmal Seitenstechen rechts, links oder beidseitig auf, reduzieren Sie umgehend die Intensität des Trainings. Laufen, schwimmen oder radeln Sie beispielsweise langsamer oder legen Sie eine Pause ein. Versuchen Sie bewusst, Ihre Atmung zu beruhigen und eine aufrechte Haltung einzunehmen. Oft hilft es, dafür die Arme über den Kopf zu strecken und tief in den Bauch hinein zu atmen.

Zusätzlich kann eine Dehnübung helfen: Beugen Sie den Rumpf aus der Hüfte heraus abwechselnd nach rechts und links. Gleichzeitig strecken Sie den jeweils anderen Arm über den Kopf. Wenn Sie sich nach rechts beugen, strecken Sie also den linken Arm über den Kopf. Halten Sie die Position jeweils einen Moment und atmen Sie dabei möglichst tief und ruhig.

Seitenstechen rechts oder links ohne Sport

Manchmal tritt Seitenstechen auch ohne vorherige sportliche Betätigung auf. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:

Seitenstechen rechts ohne Sport kann möglicherweise durch die Leber verursacht werden. Leiden Sie häufiger oder anhaltend darunter, fragen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt um Rat.
Durchblutungsstörungen der Milz können Seitenstechen links ohne Sport verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn dies bei Ihnen häufig oder anhaltend der Fall ist.
Manchmal entsteht Seitenstechen links, wenn Sie längere Zeit in einer gekrümmten Haltung verbringen und dadurch Druck auf den Bauch entsteht – beispielsweise bei längeren Autofahrten.
Auch ein (zu) voller Bauch kann Seitenstechen ohne Anstrengung verursachen.
In der Schwangerschaft kommt Seitenstechen ohne Sport häufiger vor. Reduzieren Sie die Anstrengung und versuchen Sie, vermehrt tief auszuatmen. Bei häufigen Beschwerden wenden Sie sich an Ihre Gynäkologin bzw. Ihren Gynäkologen.
Eine der häufigsten Ursachen für Seitenstechen ohne Sport sind Blähungen. Die Luft im Bauchraum übt Druck auf die Organe aus.

Seitenstechen und Blähungen

Seitenstechen durch Blähungen? Fenchel-, Anis-, Kümmel- oder Kamillentee wirken entblähend, bei stärkeren Beschwerden helfen Tropfen, Kautabletten oder Granulat aus Simeticon aus der Apotheke, das die Gasbläschen zerfallen lässt. Es ist je nach Darreichungsform für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Schwangere und Stillende geeignet. Lassen Sie sich dazu in Ihrer Apotheke beraten.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme
39% gespart 39% gespart

ZOVIRAX

Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme 1)

Es wird für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome von Herpesbläschen auf Lippen und im Gesicht angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht.

PZN 13170548

statt 14,80 2)

2 G (4495,00€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
LINOLA Gesicht Creme
23% gespart 23% gespart

LINOLA

Gesicht Creme

Gesichtscreme mit wertvollen Linolsäuren für sehr trockene, juckende oder gereizte Haut.

PZN 5484296

statt 16,15 3)

50 ML (249,80€ pro 1l)

12,49€

Jetzt bestellen
WEPA Zink Holunder+Vit.C+Zink Pulver
Unser Angebot Unser Angebot

WEPA

Zink Holunder+Vit.C+Zink Pulver

Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitamin C sowie Ballaststoff Inulin. Mit Holunderbeerengeschmack. Zuckerfrei.

PZN 18336982

10X10 G (28,50€ pro 1kg)

2,85€

Jetzt bestellen
RENNIE Kautabletten
23% gespart 23% gespart

RENNIE

Kautabletten 1)

Rennie hilft schnell und zuverlässig. Ideal für unterwegs und zwischendurch. Mit frischem Pfefferminz-Geschmack.

PZN 2751816

statt 8,39 2)

24 ST

6,49€

Jetzt bestellen
MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid
21% gespart 21% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,99 2)

25 G (439,60€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
FERRO SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell.
24% gespart 24% gespart

FERRO

SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell. 1)

Das Arzneimittel wird angewendet bei Eisenmangel, insbesondere Eisenmangelanämie, während der Schwangerschaft und Stillzeit; im Kindesalter; bei eisenarmer Diät, nach chronischen und akuten Blutverlusten.

PZN 2799421

statt 26,32 2)

100 ST

19,99€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
24% gespart 24% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (1049,00€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
BRONCHIPRET Saft TE
24% gespart 24% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Beruhigt den Husten, löst den Schleim und bekämpft die Entzündung in den Bronchien. Wirkt mit dem 3fach Effekt in allen Phasen der akuten Bronchitis.

PZN 5566232

statt 11,83 2)

100 ML (89,90€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
WICK VapoRub Erkältungssalbe im Applikator
21% gespart 21% gespart

WICK

VapoRub Erkältungssalbe im Applikator

Erkältungssalbe zur Linderung von 4 Erkältungssymptomen mit Menthol und Eukalyptus. Geeignet zur Einreibung oder Inhalation.

PZN 19223091

statt 13,99 3)

35 G (314,00€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Ange des vignes Set x-mas 2023
30% gespart 30% gespart

CAUDALIE

Ange des vignes Set x-mas 2023

100 % Original- Set mit Damenparfüm Caudalie AGUAS FRESCAS EDP 2 Stücke ist ein exklusives Paket, das sich ideal als Mitbringel für Freunde und Familie eignet.

PZN 18734004

statt 32,90 3)

50 ML (460,00€ pro 1l)

23,00€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Waldbeere
24% gespart 24% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Waldbeere 1)

Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 10078411

statt 12,79 2)

20 ST

9,75€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
28% gespart 28% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

17,99€

Jetzt bestellen
WICK DayNait Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 16,99 2)

16 ST

12,75€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Dragees
28% gespart 28% gespart

IMUPRET

N Dragees 1)

Imupret® N wirkt in jeder Phase der Erkältung - sowohl, wenn Sie die ersten Anzeichen spüren, als auch wenn die Erkältung bereits voll ausgebrochen ist.

PZN 5501600

statt 15,20 2)

50 ST

10,99€

Jetzt bestellen
FEMANNOSE F Granulat Portionsbeutel
25% gespart 25% gespart

FEMANNOSE

F Granulat Portionsbeutel

Trinkgranulat mit D-Mannose und Preiselbeer-Extrakt. Unterstützt die natürliche Blasen- und Harnwegsgesundhei

PZN 16884923

statt 23,95 3)

14 ST

17,99€

Jetzt bestellen
ALGOVIR Effekt Erkältungsspray
25% gespart 25% gespart

ALGOVIR

Effekt Erkältungsspray

Nasenspray zur unterstützenden Behandlung bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten.

PZN 12579956

statt 14,95 3)

20 ML (562,50€ pro 1l)

11,25€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
29% gespart 29% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- Schleimhautschädigungen.

PZN 1580241

statt 7,69 2)

20 G (272,50€ pro 1kg)

5,45€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN Dragees
25% gespart 25% gespart

BUSCOPAN

Dragees 1)

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Krämpfen des Magen-Darm-Traktes, sowie zur Behandlung krampfartiger Bauchschmerzen beim Reizdarmsyndrom.

PZN 161996

statt 12,48 2)

20 ST

9,36€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de