Brustkrebs erkennen
AdobeStock/Jo Panuwat D
Symbolbild

Immer mehr Frauen trauen sich, öffentlich über ihre Erkrankung mit Brustkrebs zu sprechen, darunter viele bekannte Persönlichkeiten wie Sylvie Meis oder Manuela Schwesig. Sie helfen anderen Frauen, mit der Diagnose umzugehen. Schon früh gibt es typische Anzeichen für Brustkrebs, die Sie kennen sollten.  

Wenn jemand an Krebs erkrankt, wird oft über die Ursachen spekuliert. Zwar gibt es bestimmte Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht und auch eine erbliche Veranlagung. Die eigentlichen Ursachen von Brustkrebs sind jedoch nicht bekannt. Wichtig zu wissen: Es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu senken und Veränderungen der Brust frühzeitig zu erkennen.

Je früher, je besser

Die Zahl der Brustkrebserkrankungen ist in den letzten 20 Jahren gestiegen. Doch durch eine verbesserte Früherkennung gibt es heute weniger tödlich verlaufende Erkrankungsfälle. Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen und desto geringer sind eventuell nötige Eingriffe. Die folgenden Maßnahmen helfen, Veränderungen der Brust rechtzeitig aufzuspüren:

Mögliche Anzeichen

Veränderungen der Brust können auf eine bösartige Veränderung hinweisen. Vereinbaren Sie bei den folgenden Anzeichen zeitnah einen Termin beim Frauenarzt:

  • ungewöhnliche Vergrößerung einer oder beider Brüste
  • Veränderung der Form einer oder beider Brüste
  • ungewöhnliche Rötung der Brust
  • Hauteinziehungen an der Brust, zum Beispiel beim Heben des Arms
  • gerötete und/oder eingezogene Brustwarzen, eventuelle mit Austritt von Flüssigkeit
  • blutiges Sekret aus einer oder beider Brustwarze/n
  • schmerzloser tastbarer Knoten in der Brust und/oder in der Achselhöhle
  • Hautveränderungen, ähnlich dicker Orangenschalen
  • Geschwollener Oberarm

Früherkennung beim Arzt

Nutzen Sie die Angebote der Krankenkasse zur Früherkennung! Im Alter zwischen 30 und 49 und ab 70 Jahren tastet Ihr Frauenarzt Ihre Brüste und die Lymphknoten in den Achselhöhlen ab. Dabei wird auf Form, Größe und eventuelle Verhärtungen der Brust und der Brustwarzen geachtet, bzw. ob sich Auffälligkeiten an der Haut zeigen oder Flüssigkeit aus der Brustwarze austritt. Zusätzlich zu der jährlichen Tastuntersuchung können Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening gehen. Zusätzlich zu den herkömmlichen Methoden bieten manche Praxen die Tastuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Frauen (MTU) an, die Gewebeanomalien mit sehr geringem Durchmesser ertasten können.

Das Risiko senken

In manchen Familien tritt Brustkrebs gehäuft auf. Wenn zum Beispiel bereits Familienmitglieder erkrankt sind oder Mutter oder Schwester schon vor dem 30. Lebensjahr betroffen waren, sollten Sie darüber mit Ihrem Frauenarzt sprechen.

Allgemeine Maßnahmen, die dazu beitragen, das Risiko für Brustkrebs zu senken, sind:

  • nicht zu fett essen
  • nicht rauchen
  • wenig Alkohol trinken
  • regelmäßig bewegen, möglichst 4- bis 5-mal 30 Minuten pro Woche
  • Kontakt mit krebserregenden Substanzen meiden
  • Übergewicht vermeiden

Bei erblicher Vorbelastung

Bei Frauen, die ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben, können auch schon in jungen Jahren regelmäßige Untersuchung auf Brustkrebs oder eine intensivierte Früherkennung sinnvoll sein. Ihr Arzt kann Ihr persönliches Erkrankungsrisiko berechnen und Sie dementsprechend für eine engmaschigere Früherkennung empfehlen. Ab dem 25. Lebensjahr schließt diese neben einer Tastuntersuchungen alle sechs Monate auch eine Ultraschalluntersuchung ein. Jährlich kommt ein MRT statt der Röntgen-Mammographie zum Einsatz, da dies eine höhere Genauigkeit hat. Ab dem Alter von 40 Jahren wird für eine intensivierte Überwachung aber auch die Mammographie eingesetzt.

Die Brust selbst abtasten

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust hilft, Veränderungen möglichst frühzeitig zu bemerken. Sie kann jedoch den regelmäßigen Besuch beim Frauenarzt nicht ersetzen. So geht’s:

  1. Mit hängenden Armen vor den Spiegel stellen. Die Brüste betrachten und auf Veränderungen achten: Größe, Form, Haut, Vorwölbungen, Einziehungen von Haut oder Brustwarzen.
  2. Hände links und rechts in die Taille stützen und wieder auf mögliche Veränderungen achten.
  3. Die Arme über den Kopf heben und die Brüste erneut auf Veränderungen hin betrachten.
  4. Mit den mittleren Fingern die Achselhöhlen auf Veränderungen hin abtasten.
  5. Zwischen Daumen und Zeigefinger die Brustwarzen drücken und darauf achten, ob Flüssigkeit austritt. Wenn ja, für das Arztgespräch merken, wie diese gefärbt ist.
  6. Mit den mittleren drei Fingern der Hand jeweils die gesamte Brust abtasten. Zum Beispiel erst von links nach rechts und von dann von oben nach unten.

Abtasten nach der Periode

Im Laufe des monatlichen Zyklus verändert sich die Brust hormonell bedingt. Die besten Zeit für die Selbstuntersuchung ist vom 7. bis 10. Tag nach Beginn der Regel. Frauen, die keine Regelblutung mehr haben, wählen einen festen Tag im Monat.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

CAUDALIE Vinosun After Sun Körpermilch
52% gespart 52% gespart

CAUDALIE

Vinosun After Sun Körpermilch

Repariert und beruhigt mit Bräunungsverlängerndem Effekt die Gesichts- und Körperhaut nach jedem Aufenthalt an der Sonne.

PZN 18440828

statt 22,50 3)

200 ML (54,50€ pro 1l)

10,90€

Jetzt bestellen
VERTIGOHEEL Tabletten
25% gespart 25% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,97 2)

100 ST

14,99€

Jetzt bestellen
VELGASTIN Biotic Baby Tropfen
24% gespart 24% gespart

VELGASTIN

Biotic Baby Tropfen

Nahrungsergänzungsmittel für gestillte Babys und Babys, die mit der Flasche gefüttert werden.

PZN 18910493

statt 23,60 3)

8 ML (2248,75€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
SONNE SCHUTZ & Pflege Fluid ultraleicht LSF 50+
20% gespart 20% gespart

SONNE

SCHUTZ & Pflege Fluid ultraleicht LSF 50+

Bietet Schutz vor UV-Strahlung und spendet Feuchtigkeit. Mit ultraleichter Textur, Glycerin und Vitamin E.

PZN 18905931

statt 19,99 3)

50 ML (319,80€ pro 1l)

15,99€

Jetzt bestellen
PFERDESALBE WEPA
13% gespart 13% gespart

PFERDESALBE

WEPA

Pferdesalbe wurde ursprünglich eingesetzt, um die strapazierten Muskeln und Gelenke von Reitpferden zu pflegen. Ideal für den menschlichen Bewegungsapparat im Alltag.

PZN 6828266

statt 3,45 3)

100 ML (29,90€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
NEO BIANACID Lutschtabletten Zitronengeschmack
30% gespart 30% gespart

NEO

BIANACID Lutschtabletten Zitronengeschmack

Effektive und natürliche Hilfe bei Sodbrennen, Reflux und Verdauungsbeschwerden.

PZN 18758720

statt 20,90 3)

45 ST

14,69€

Jetzt bestellen
MANUKALIND Wundheilsalbe
25% gespart 25% gespart

MANUKALIND

Wundheilsalbe

Wundheilsalbe mit Manuka Honig. Zur Reinigung, zum Schutz und zur Wundheilung geeignet.

PZN 17572657

statt 16,99 3)

15 G (850,00€ pro 1kg)

12,75€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM VERLA 300 Orange Granulat
Unser Angebot Unser Angebot

MAGNESIUM

VERLA 300 Orange Granulat

Zur Behandlung eines Magnesiummangels.

PZN 1316900

20 ST

14,53€

Jetzt bestellen
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen
24% gespart 24% gespart

LAXOBERAL

Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen 1)

Bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.

PZN 1976861

statt 11,17 2)

15 ML (566,00€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
23% gespart 23% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (164,90€ pro 1kg)

16,49€

Jetzt bestellen
KOHLE Compretten Tabletten
23% gespart 23% gespart

KOHLE

Compretten Tabletten

Medizinische Kohle aus Kokosnussschalen. Bewährt z.B. bei Durchfall

PZN 3056515

statt 10,97 3)

30 ST

8,49€

Jetzt bestellen
EUNOVA Schulhelden Gummies
27% gespart 27% gespart

EUNOVA

Schulhelden Gummies

Fruchtgummis mit Vitamin D3, B6 und B12, Eisen und Aronia-Extrakt.

PZN 19128926

statt 15,35 3)

60 ST

11,25€

Jetzt bestellen
DOLORMIN für Frauen Tabletten
22% gespart 22% gespart

DOLORMIN

für Frauen Tabletten 1)

Speziell für Frauen. Zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Der enthaltene Wirkstoff wirkt direkt "am Ort des Geschehens". Dolormin für Frauen kann somit nicht nur Schmerzen bekämpfen, sondern auch Begleitsymptome.

PZN 2434091

statt 12,16 2)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
25% gespart 25% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6815,15€ pro 1l)

22,49€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
23% gespart 23% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 14,28 2)

20 ST

10,99€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
22% gespart 22% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Die Wundsalbe, die in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen darf. Hilft der Haut sich selbst zu heilen.

PZN 1578818

statt 12,89 2)

50 G (199,80€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
B12 ANKERMANN überzogene Tabletten
24% gespart 24% gespart

B12

ANKERMANN überzogene Tabletten 1)

Zur Anwendung bei Vitamin B12-Mangel.

PZN 1502726

statt 46,72 2)

100 ST

35,49€

Jetzt bestellen
ANTI-BRUMM forte Pumpzerstäuber
25% gespart 25% gespart

ANTI-BRUMM

forte Pumpzerstäuber

Hält wirkungsvoll Insekten fern. Mit Langzeit-Schutz.

PZN 2830585

statt 19,99 3)

150 ML (99,93€ pro 1l)

14,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de