Richtig Zähneputzen bei Kindern
AdobeStock/ Peakstock
Symbolbild

Gute Mundhygiene ist die Grundlage für gesunde Zähne. Mit unseren Tipps und der KAI-Methode lernen Eltern und Kinder richtig Zähne putzen – und zwar vom ersten Zahn an.

Viele Eltern halten das regelmäßige Putzen der Milchzähne für übertrieben. Ein Irrtum – denn sind die Milchzähne von Karies befallen, bildet sich im Mund ein Bakterienmilieu, das auch die neu durchbrechenden bleibenden Zähne gefährden kann. Diese sind in den ersten Jahren nach dem Durchbruch besonders empfindlich und können schneller Schaden nehmen. Bleiben Milchzähne hingegen gesund, verringert das das Risiko für Karies an bleibenden Zähnen deutlich.

Ein weiterer Grund für die sorgfältige Pflege: Kinderzähne sind nicht so widerstandsfähig wie die von Erwachsenen. Ihr Zahnschmelz ist dünner und weniger mineralisiert, sodass er leichter von Kariesbakterien angegriffen werden kann – sowohl bei Milchzähnen als auch bei bleibenden Zähnen in den ersten Jahren nach dem Durchbruch.

Richtig Zähne putzen ist deshalb für kleine und große Kinder wichtig. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Nachwuchs spielerisch an die Mundhygiene heranführen und warum sich die KAI-Methode als Putztechnik bewährt hat.

Richtig Zähne putzen bei Babys

Mit etwa sechs Monaten kommt bei den meisten Babys das erste Zähnchen. Darüber freuen sich nicht nur die Eltern, sondern auch die Kariesbakterien. Sobald die ersten Milchzähne sichtbar sind, können sie von Bakterien besiedelt werden. Da ihr Zahnschmelz besonders dünn ist, sind sie anfällig für Karies.

Ab dem ersten Zahn sollte deshalb einmal täglich geputzt werden – zunächst mit einer Kinderzahnbürste und einer reiskorngroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta (500 ppm Fluorid). So gewöhnen sich die Kleinen früh an die Zahnpflege. Passende Produkte erhalten Sie bei uns in der Apotheke – wir beraten Sie gern.

Tipp: Kurz vor dem Zahndurchbruch, wenn schon kleine Spitzen zu sehen sind, können diese vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen abgewischt werden.

Richtig Zähne putzen bei Kindern

Zu Beginn übernehmen die Eltern das Putzen vollständig. Ab etwa zwei bis drei Jahren können Kinder selbst mitputzen. Zeigen Sie Ihrem Kind den Umgang mit Zahnbürste und Zahnpasta und motivieren Sie es spielerisch – zum Beispiel mit bunten Bürsten, Zahnputzliedern oder Reimen. Wenn die ganze Familie mitmacht, wird daraus ein schönes Ritual, und die empfohlene Putzdauer von rund drei Minuten lässt sich leichter einhalten.

Ganz allein können Kinder ihre Zähne meist erst putzen, wenn sie feinmotorisch so weit sind, dass sie die Schreibschrift flüssig beherrschen – in der Regel zwischen sieben und neun Jahren. Bis dahin sollten Eltern stets nachputzen.

Ab dem Schulalter gehören zusätzlich Zahnseide oder Interdentalbürstchen zur Routine, da sich im Wechselgebiss Nischen bilden, in denen sich Essensreste festsetzen. Auch die Grübchen der Backenzähne (Fissuren) sind anfällig. Ein Fluoridgel aus Ihrer Flora-Apotheke kann helfen, die Zähne widerstandsfähiger zu machen – viele Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten auf Rezept. Mundspülungen für Kinder sollten stets alkoholfrei sein.

Wie oft müssen Kinder Zähne putzen?

Ab dem ersten Zahn: einmal täglich, ab dem zweiten Geburtstag: zweimal täglich – morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Häufigeres Putzen ist nur bei erhöhtem Kariesrisiko nötig. Nach säurehaltigen Speisen oder Getränken (z. B. Äpfel, Fruchtsaft) sollte etwa 30 Minuten gewartet werden, bevor geputzt wird, um den angeweichten Zahnschmelz nicht zu schädigen. Süßigkeiten – wenn überhaupt – am besten direkt zu den Hauptmahlzeiten geben.

Welche Zahnbürste für Kinder

Empfohlen sind weiche Bürsten mit kleinem, abgerundetem Bürstenkopf und rutschfestem Griff. Alle zwei bis drei Monate oder bei sichtbar verbogenen Borsten sollte die Bürste gewechselt werden.

KAI-Plus – Anleitung zum Zähneputzen

Die KAI-Methode ist leicht zu merken:
K = Kauflächen: Hin- und Herbewegungen auf allen Kauflächen.
A = Außenflächen: Kreise auf den Außenflächen „malen“, von hinten nach vorn.
I = Innenflächen: Vom Zahnfleisch zur Zahnkrone putzen („von Rot nach Weiß“).
Plus: Bis zum Schulalter putzt ein Erwachsener nach.

Keine Angst vorm Zahnarzt

Frühe und regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, Angst zu vermeiden und Probleme früh zu erkennen. Schon vor dem Durchbruch der ersten Zähne kann der Zahnarzt die Entwicklung kontrollieren, Tipps geben und später Fluoridlack zum Schutz auftragen.

Karies vorbeugen mit Fluoriden

Fluoride stärken den Zahnschmelz und senken nachweislich das Kariesrisiko. Sie kommen in kleinen Mengen in Lebensmitteln wie Leitungswasser, Getreide oder Fisch vor – allerdings nicht in ausreichender Menge. Ergänzend wird fluoridiertes Speisesalz empfohlen, sobald Kinder an Familienmahlzeiten teilnehmen. Zahncremes enthalten je nach Alter unterschiedliche Fluoridkonzentrationen. In Ihrer Flora-Apotheke sind zudem Fluoridgele, -lacke und -lösungen erhältlich – besonders nützlich für Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko oder festsitzender Zahnspange.

Fluoride richtig anwenden

  • Vor dem 6. Lebensmonat: keine Fluoridanwendung nötig.
  • Ab dem 1. Zahn: einmal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta (500 ppm, reiskorngroße Menge).
  • Ab 2 Jahren: zweimal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta (500 ppm, erbsengroße Menge).
  • Ab 6 Jahren: mindestens zweimal täglich mit Erwachsenenzahnpasta (1.000–1.500 ppm).
  • Zahnseide vor allem bei engen Zahnzwischenräumen oder nach klebrigen Süßigkeiten.

Den Zahn retten

Beim Spielen oder Sport kann ein Zahn abbrechen oder ganz herausfallen. Leichte Blutungen lassen sich stoppen, indem das Kind vorsichtig auf ein Taschentuch beißt. Den Zahn nicht an der Wurzel anfassen und nicht mechanisch reinigen. Falls nötig, kurz unter fließendem Wasser abspülen (ohne Reiben) und sofort in eine Zahnrettungsbox legen – alternativ in Milch oder isotonischer Kochsalzlösung. Danach schnellstmöglich zum Zahnarzt gehen.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

HYDROCOTYLE asiatica LM 16 Dilution
64% gespart 64% gespart

HYDROCOTYLE

asiatica LM 16 Dilution 1)

Homöopathisches Arzneimittel.

PZN 13556845

statt 16,62 2)

10 ML (599,00€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
25% gespart 25% gespart

VITASPRINT

B12 Trinkfläschchen

Verbessert die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit des Körpers. Unterstützt den Nerven- und Zellstoffwechsel. Traditionell angewendet zur Stärkung und Kräftigung des Allgemeinbefindens.

PZN 1843551

statt 19,99 3)

10 ST

14,99€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
20% gespart 20% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,97 2)

21 ST

7,98€

Jetzt bestellen
PRIORIN Kapseln
24% gespart 24% gespart

PRIORIN

Kapseln

Die Nr. 1 bei Haarausfall aus der Apotheke. Mit natürlicher 3 fach Formel aus Mikronährstoffen. Nährt Haarwurzel von innen für volleres kräftigeres Haar schon nach 12 Wochen.

PZN 4002065

statt 49,49 3)

120 ST

37,49€

Jetzt bestellen
POSIFORMIN 2% Augensalbe
24% gespart 24% gespart

POSIFORMIN

2% Augensalbe 1)

Desinfizierende, zusammenziehende (adstringierend) und sekretionshemmende Augensalbe.

PZN 3515911

statt 14,45 2)

5 G (2198,00€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
NUROFEN 400 mg Weichkapseln
24% gespart 24% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 10,48 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
NEUREXAN Tabletten
25% gespart 25% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen.

PZN 4143009

statt 15,97 2)

50 ST

11,99€

Jetzt bestellen
NASIVIN Nasenspray Erwachsene und Schulkinder
17% gespart 17% gespart

NASIVIN

Nasenspray Erwachsene und Schulkinder 1)

Bei akutem Schnupfen, allergischem Schnupfen und anfallsweise auftretendem Fließschnupfen.

PZN 13246091

statt 7,25 2)

10 ML (599,00€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
21% gespart 21% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (324,50€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
IBEROGAST Classic Flüssigkeit zum Einnehmen
21% gespart 21% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Schnell und zuverlässig, besonders bei akuten Magen Darm Beschwerden. 9 Heilpflanzenextrakte mit motilitätsregulierenden Wirkungen. Pflanzlich, gute Verträglichkeit.

PZN 16507534

statt 13,99 2)

20 ML (549,50€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
HOX alpha Hartkapseln
29% gespart 29% gespart

HOX

alpha Hartkapseln 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen.

PZN 19484377

statt 54,86 2)

90 ST

38,99€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
22% gespart 22% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

12,99€

Jetzt bestellen
CHLORHEXAMED FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung
23% gespart 23% gespart

CHLORHEXAMED

FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung 1)

Bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis); nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

PZN 12574692

statt 17,56 2)

300 ML (44,97€ pro 1l)

13,49€

Jetzt bestellen
ASS 100-1A Pharma TAH Tabletten
11% gespart 11% gespart

ASS

100-1A Pharma TAH Tabletten 1)

Bei instabiler Angina pectoris, bei akutem Herzinfarkt und zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes.

PZN 6312077

statt 2,80 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
APONORM Fieberthermometer basic
21% gespart 21% gespart

APONORM

Fieberthermometer basic

Liefert ein präzises Messergebnis in nur 60 Sekunden.

PZN 10040578

statt 3,15 3)

1 ST

2,49€

Jetzt bestellen
ACICLOVIR-ratiopharm Lippenherpescreme
17% gespart 17% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Für die lindernde Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen).

PZN 2286360

statt 5,41 2)

2 G (2245,00€ pro 1kg)

4,49€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de