Gombre - graue Haare sind mehr als ein Frisurtrend
AdobeStock/yavyav
Symbolbild

Grau ist gleich alt? Diese Denkweise hat sich längst ins Gegenteil verkehrt. Erfahren Sie mehr.

Gombre, als Verbindung der Wörter „Gray“ und „Ombre“ beschreibt den Frisurtrend, bei dem sich graues Haar mit der ursprünglichen Haarfarbe vermischt. Bevorzugt durch natürliches Ergrauen oder durch das Einfügen von Strähnen und Balayage-Techniken in Asch- und Schiefertönen für die Übergangszeit.

Das sich graue Haare vom No-Go zum Must-Have gewandelt haben, zeigt sich bereits sprachlich. Grau heißt heute Silber, Frauen mit natürlich grauen Haaren nennen sich auf Social Media „Silver Sisters“ oder „Sparkling Sisters“.

Doch wie entstand dieser Frisurtrend, welche Vorteile hat er? Wir zeigen, warum graue Haare sogar jünger machen können und wie Sie den Übergang meistern.

Gombre Frisurtrend: von Stars und Selbstbewusstsein

Der Frisurtrend Gombre ging von jungen Frauen aus. Sängerinnen wie Lady Gaga, Billie Eilish und Pink präsentierten sich mit silber gefärbten Haaren auf dem roten Teppich. Daraufhin stellten immer mehr Promis ihre natürlich ergraute Mähne zur Schau. Darunter Schauspielerinnen wie Andie MacDowell, Salma Hayek, Helen Mirren, Jodie Foster, Sarah Jessica Parker oder auch Königin Letizia von Spanien. Selbst Fitnessikone Jane Fonda trägt nun Grau und gestand in ihren Memorien sich „jahrelang hinter ihren blond gefärbten Haaren versteckt zu haben“.

Gombre ist nicht nur ein Frisurtrend sondern ein Statement. Denn graue Haare setzen ein Zeichen für Bodypositivity, Diversität und Gleichberechtigung. Während rund 70 Prozent aller Frauen ihre grauen Haare färben, scheinen Männer wie George Clooney gemäss Volksmund mit zunehmenden Grauanteil eher an Sexappeal zu gewinnen. Eine Denkweise, die heute nicht mehr hinnehmbar und zutreffend ist.

Graue Haare stehen für Natürlichkeit, Freiheit und Selbstbewusstsein. Diese Eigenschaften wirken immer anziehend. Gemäß dem Motto: „repeat or evolve“, also wiederholen oder verändern, verkörpern sie auch den Mut zur Veränderung. Daneben gibt es noch viele weitere Vorteile.

Chemisches Färben greift Haare und Kopfhaut an. Je länger und öfter gefärbt wird, desto weniger können sich diese regenerieren. Mögliche Folgen: Kopfhautjucken und -rötungen, Schuppen, allergische Reaktionen bis hin zu verstärktem Haarausfall. Wer aufs Färben verzichtet, freut sich häufig über gesünderes und volleres Haar.
Bei konventionellen Haarfärbemitteln wird eine krebserregende, erbgutschädigende Wirkung nicht ausgeschlossen, beispielsweise beim Inhaltsstoff p-Aminophenol. Eine amerikanische Studie aus dem Jahr 2020 mit 117.200 Frauen weist auf Zusammenhänge mit Brust- und Eierstockkrebs hin. Daneben enthalten Kolorationen sensibilisierende Amine, die Kontaktallergien auslösen können. Weitere durchaus umstrittene Inhaltsstoffe sind Sulfate, halogenorganische Verbindungen sowie PEG/PEG-Derivate, welche die Kopfhaut durchlässiger für Schadstoffe machen. Polymere schaden sogar der Umwelt. Ein Verzicht aufs Färben ist in jeder Beziehung nachhaltig – für das eigene Wohlbefinden und den Planeten.
Falten, Augenringe, Pigmentflecken oder Hautrötungen wie Couperose – Schatten und Unebenheiten nehmen mit dem Alter zu. Knallige Kolorationen oder Nuancen, die sehr von der Naturfarbe abweichen wie grelles Gelbblond oder dunkles Schwarz betonen diese Schatten zusätzlich und machen älter. Ein zarter „Salt-and-Pepper“-Look mit natürlichen Grausträhnen kaschiert hingegen diese Unregelmäßigkeiten und lässt den Teint strahlen.
Stundenlang beim Friseur sitzen oder mit tropfender Mähne im Bad ausharren? All die Ressourcen, die Sie ansonsten fürs Haare färben aufbringen mussten, kommen nun wirklich angenehmen Dinge zugute. Beispiele: ein neues Hobby, ein Treffen mit Freunden oder eine Wellness-Anwendung. Wer seine Haare bislang nur beim Friseur gefärbt hat, spart jährlich Kosten für einen ganzen (Kurz-)Urlaub.
Warme Farbtypen können dank der grauen, kühlen Strähnen nun Farben in Make-up und Garderobe aufnehmen, die ihnen früher weniger gutgestanden haben, zum Beispiel Blautöne. Dunkelhaarigen stehen mit zunehmendem Grauanteil auch hellere, lichtere Töne besser.
Trendsetterinnen ebnen den Weg für andere. Wer gegen gängige Schönheitsideale angeht, sticht aus der Masse heraus und macht anderen Mut. Das war schon immer so – bei Vorreiterinnen, die das Mieder ablehnten, den ersten Bikini oder Minirock trugen. Immer mehr Frauen berichten, dass Sie viele Komplimente für ihre grauen Haare bekommen!

Graue Haare rauswachsen lassen – so geht‘s

Die Übergangszeit von der alten Haarfarbe zum neuen Grau ist die schwerste. Mit einigen Tipps und Tricks kommen Sie besser über diese Phase hinweg, ohne dem Drang zu erliegen, jetzt unbedingt wieder nachzufärben.

Sie hören einfach auf zu färben, um die grauen Haare rauswachsen zu lassen. Diese Methode ist besonders schonend und eignet sich gut bei blonden Haaren oder einem Grauanteil von maximal 20 Prozent.
Bei dunkleren Haaren oder einem höheren Grauanteil entsteht ein sichtbarer Ansatz zwischen coloriertem und grauem Haar. Hier ist ein Gang zum Friseur lohnenswert. Dieser kann den Übergang durch Babylights (ultrafeine Strähnen), Highlights und Lowlights (Wechsel zwischen in verschiedenen Tönen abgestuften Strähnen) oder der Balayage- und Ombre-Technik (Farbverläufen zwischen Haaransatz und Haarspitzen) unauffällig angleichen.
Wer die Haare glatt und mit Mittelscheitel trägt, lenkt alle Aufmerksamkeit auf den sich vergrößernden Grauansatz. Besser sind durchgestufte, „unordentliche“ Frisuren, welche den Farbverlauf aufbrechen: Also verwuschelte Kurzhaarfrisuren, ein welliger Bob und Locken.
Die schnellste Methode, sich von ihrem gefärbten Haar zu trennen, ist der Pixie Cut. Einfach das Haar drei bis vier Zentimeter rauswachsen lassen, dann den Rest abschneiden. Diese Methode eignet sich bei komplett ergrautem Haaransatz gepaart mit dunkler Ausgangshaarfarbe, also einem sehr harten Kontrast. Gleichzeitig wirkt ein Pixie Cut pfiffig-verspielt.
Ist der graue Haaransatz erst wenige Zentimeter breit, helfen Touch-up-Sprays. Diese werden aufgesprüht und halten bis zur nächsten Haarwäsche. Haarbänder verdecken den Übergang von natürlicher zu grauer Mähne. Auch Hüte sowie Flecht- und Hochsteckfrisuren eignen sich perfekt zum Kaschieren.

Graue Haare pflegen – das müssen Sie beachten

Grauem beziehungsweise weißem Haar fehlt das Haarpigment Melanin. Dadurch kann es trockener, stumpfer und störrischer wirken. Ob gefärbt oder nicht: Das Haar altert wie die Haut, verliert an Dichte und Elastizität. Daher benötigt Ihr Haar vor allem Feuchtigkeit.

Gönnen Sie sich milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos und machen Sie mindestens einmal pro Woche eine Tiefenkur. Spezielle Anti-Aging-Haarpflegeserien enthalten Keratin und Proteine, die dem Haar mehr Struktur und Fülle verleihen. Geben Sie in die Haarspitzen ein paar Tropfen Haaröl. Jojoba- und Mandelöl sind leicht und daher auch für dünnes bis mittleres Haar geeignet. Kokos- und Arganöl sind reichhaltig – ein ideales Finish für dickes Haar.

Zudem benötigen Sie Produkte, die vermeiden, dass Ihr graues Haar einen Gelb- oder Kupferstich bekommt. Diese Verfärbungen können durch UV-Licht, Chlorwasser oder äußere Umwelteinflüsse entstehen. Verwenden Sie spezielle Silbershampoos, die auch als Purple Shampoos bezeichnet werden. Sie enthalten Pigmente, die im Farbkreis gegenüberstehen. Violett neutralisiert den Gelbstich, Blau neutralisiert Kupfertöne. Da Silbershampoos leicht austrocknend wirken, sollten Sie diese nur bei jeder zweiten bis dritten Haarwäsche beziehungsweise bei Bedarf verwenden.

Die passenden Produkte aus Ihrer Apotheke für die Pflege grauer Haare

Das Haar wird mit dem Alter manchmal feiner und dünner, manchmal trockener oder störrischer. Mit einer guten Beratung hilft Ihnen Ihre Flora-Apotheke , die für Sie passenden Produkte und Pflegetreatments herauszufinden.

Ihre Flora-Apotheke führt auch spezielle Anti-Aging-Haarpflegeserien, welche das Haar mit Ceramiden, Aminosäuren, Feuchtigkeitsstoffen und Anti-Oxidantien schützen und nähren. Ob Shampoos, Conditioner, Haarmasken, Haaröle, Silbershampoos, UV-Schutzsprays, hier finden Sie die passenden Produkte, um Ihre grauen Haare richtig zu pflegen.

Hypoallergene und dermatologisch getestete Produkte

Für Menschen, die sich wegen einer Allergie gegen weitere Färbungen entschieden haben, gibt es in unserer Apotheke viele hypoallergene und dermatologisch getestete Produkte. Denn PEG-Derivate, welche die Durchlässigkeit von Haut und Haaren gegenüber Schadstoffen erhöhen sowie problematische Duft- und Konservierungsstoffe sind auch in vielen konventionellen Pflegeprodukten enthalten.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

CAUDALIE Vinosun Fluid sehr hoher Schutz LSF 50+
54% gespart 54% gespart

CAUDALIE

Vinosun Fluid sehr hoher Schutz LSF 50+

Schützt Gesicht und Hals wirksam vor UVA-/ und UVB-Strahlen und bietet gleichzeitig eine antioxidative Wirkung für die empfindlichste Haut.

PZN 17964446

statt 25,90 3)

40 ML (297,50€ pro 1l)

11,90€

Jetzt bestellen
CLEARBLUE Schwangerschaftstest schnelle Erkennung
25% gespart 25% gespart

CLEARBLUE

Schwangerschaftstest schnelle Erkennung

Kann Ihnen das Ergebnis „Schwanger“ schon nach 1 Minute anzeigen, wenn Sie am Tag des Ausbleibens Ihrer Periode testen.

PZN 12894020

statt 10,05 3)

1 ST

7,49€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
25% gespart 25% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1199,00€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
ELOTRANS reload Elektrolyt-Pulver Apfel Btl.
26% gespart 26% gespart

ELOTRANS

reload Elektrolyt-Pulver Apfel Btl.

Pulver zur Herstellung einer isotonischen Elektrolyt-Glucose-Mischung mit Apfelgeschmack. Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahre.

PZN 19268573

statt 15,22 3)

15X7.45 G (107,14€ pro 1kg)

11,25€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY AL 0,1%
28% gespart 28% gespart

NASENSPRAY

AL 0,1% 1)

Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei akutem Schnupfen und zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen. Für Erwachsene und Schulkinder.

PZN 3929274

statt 4,97 2)

10 ML (359,00€ pro 1l)

3,59€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Lip Conditioner
20% gespart 20% gespart

CAUDALIE

Lip Conditioner

Angegriffene zarte Haut auf den Lippen wird mit jeder Applikation geschützt und vor freien Radikalen bewahrt. Für eine Pflege, die den ganzen Tag hält.

PZN 18181976

statt 6,90 3)

4.5 G (1220,00€ pro 1kg)

5,49€

Jetzt bestellen
LOPEDIUM akut lingual 2 mg Schmelztabletten
30% gespart 30% gespart

LOPEDIUM

akut lingual 2 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle Hilfe bei akutem Durchfall. Gut verträglich und ohne Wasser einzunehmen.

PZN 16891113

statt 9,79 2)

10 ST

6,85€

Jetzt bestellen
IBUHEXAL plus Paracetamol 200 mg/500 mg Filmtabl.
22% gespart 22% gespart

IBUHEXAL

plus Paracetamol 200 mg/500 mg Filmtabl. 1)

Schmerztabletten mit Ibuprofen und Paracetamol. Zur akuten Linderung leichter bis mäßig starker Schmerzen.

PZN 18334434

statt 8,20 2)

20 ST

6,38€

Jetzt bestellen
LINOLA Schutz-Balsam
23% gespart 23% gespart

LINOLA

Schutz-Balsam

Schützt vor Wundwerden der Haut.

PZN 10017585

statt 10,99 3)

50 ML (169,80€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
FENISTIL Kühl Roll-on
21% gespart 21% gespart

FENISTIL

Kühl Roll-on

Das Präparat wirk kühlend und wird deshalb zur lokalen Behandlung des Juckreizes und Brennen angewendet, z.B. bei Insektenstichen oder Sonnenbrand.

PZN 4074946

statt 9,49 3)

8 ML (936,25€ pro 1l)

7,49€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
24% gespart 24% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,72 2)

30 ST

19,49€

Jetzt bestellen
ASPIRIN 500 mg überzogene Tabletten
24% gespart 24% gespart

ASPIRIN

500 mg überzogene Tabletten 1)

Effektive Linderung von leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen. Mit innovativer Micro Aktiv Technologie für einen schnellen Wirkeintritt.

PZN 10203603

statt 8,59 2)

20 ST

6,49€

Jetzt bestellen
MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid
21% gespart 21% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,99 2)

25 G (439,60€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten
23% gespart 23% gespart

DULCOLAX

Dragees magensaftresistente Tabletten 1)

Bei Verstopfungen und zur Erleichterung der Darmentleerung.

PZN 8472922

statt 7,09 2)

20 ST

5,49€

Jetzt bestellen
VOLTAREN Schmerzgel
25% gespart 25% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel 1)

Bei akuten Schmerzen der gelenknahe Weichteile, bei Zerrungen und Prellungen.

PZN 458532

statt 18,61 2)

120 G (116,58€ pro 1kg)

13,99€

Jetzt bestellen
KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
21% gespart 21% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,99 2)

1 ST

10,99€

Jetzt bestellen
VOMEX A Dragees 50 mg überzogene Tabletten
24% gespart 24% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,50 2)

20 ST

6,49€

Jetzt bestellen
FEMIBION Menopause Plus Tabletten
24% gespart 24% gespart

FEMIBION

Menopause Plus Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt und Nährstoffen bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150452

statt 24,99 3)

2X30 ST

18,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de