Ohren reinigen: Ein Zeigefinger zeigt auf das Ohr einer Frau mit braunen Haaren.
AdobeStock/Alessandro Grandini
Symbolbild

Ohrenschmalz ist doch unhygienisch! Diese Behauptung haben Sie auch schon gehört? Von wegen. Warum Ohrenschmalz für unsere Ohren so wichtig ist und wie Sie die Ohren richtig reinigen ohne Schaden anzurichten.

Das Wichtigste zuerst: Unsere Ohren reinigen sich von selbst und brauchen in der Regel keine aufwendige Pflege. Winzige Härchen transportieren mit ihren ständigen Flimmerbewegungen Ohrenschmalz, abgestoßene Hautschüppchen sowie Schmutz- und Staubpartikel aus dem Gehörgang. Aber auch Ohrenschmalz hat eine wichtige Funktion.

Ohrenschmal schützt und pflegt

Ohrenschmalz sieht zwar nicht besonders ansehnlich aus und die produzierte Menge ist individuell auch sehr unterschiedlich. Es hat aber eine wichtige Aufgabe im Ohr und ist kein Zeichen mangelnder Hygiene. Vielmehr schützt und pflegt es den Gehörgang. Es hält die Haut des Gehörgangs geschmeidig und schützt vor Krankheitserregern. Deshalb reicht es für die tägliche Pflege aus, die Ohrmuschel mit einem feuchten Waschlappen oder Wattepad sanft zu reinigen. Dabei gilt: Bis zur Öffnung des Gehörgangs vorsichtig wischen, aber bitte kein Stück weiter. Vor allem nicht mit einem Wattestäbchen, um das Trommelfell nicht zu verletzen! Bei trockener, juckender Haut können ein paar Tropfen Babyöl auf die Ohrmuscheln aufgetragen und vorsichtig eingerieben werden.

Zu viel Ohrenschmal?

Bei älteren Menschen, bei häufigem Schwimmen oder nach Mittelohroperationen kann die Selbstreinigung des Gehörgangs gestört sein. Das führt dazu, dass das Ohrenschmalz nicht mehr abfließt und sich nach und nach ein harter Klumpen bildet. Dieser Pfropf kann das Hörvermögen einschränken und Schmerzen verursachen.

Suchen Sie in diesem Fall unbedingt einen HNO-Arzt auf. Dieser prüft zunächst mit einem Ohrenspiegel, ob das Trommelfell unbeschädigt ist. Der Schmalzpfropf wird ausgespült oder mithilfe eines Metallröhrchens (Ohrenspritze) angesaugt und aus dem Gehörgang entfernt. Das Ohrenschmalz sollte regelmäßig, circa alle 6 Monate, entfernt werden, um weiteren Pfropfen vorzubeugen.

Was tun bei Wasser im Ohr?

Wer nach einem Schwimmbadbesuch Wasserreste im Ohr hat, sollte in jedem Fall versuchen, sie zeitnah zu entfernen. Denn Feuchtigkeit weicht die Haut im Gehörgang auf und gibt Bakterien Platz zum Ausbreiten. So geht’s: Pressen Sie die flache Hand vorsichtig auf das betroffene Ohr und lassen Sie dann wieder los. Der erzeugte Unterdruck sorgt dafür, dass das Wasser aus dem Ohr fließt. Wenn das nicht hilft, hüpfen oder springen Sie ein paar Mal auf der Stelle oder neigen Sie den Kopf zur Seite, um auch hartnäckige Wasserreste zu entfernen. Oder entfernen Sie das vorhandene Wasser mit einer Ohrenspritze aus Ihrer Apotheke.

Tipps zur richtigen Ohrenpflege

Bei der Reinigung der empfindlichen Ohrenpartie gilt: Bitte sanft und sicher vorgehen. Worauf Sie außerdem noch bei der Reinigung achten sollten:

Reinigen Sie auf keinen Fall das Ohr mithilfe von harten und spitzen Gegenständen wie Zahnstochern oder Haarnadeln. Das kann zu Rissen oder Löchern im Trommelfell und in der Folge zu Hörverlust, Schwindel und Tinnitus führen.
Die allseits bekannten Wattestäbchen schaden dem Ohr mehr, als sie nutzen, und sollten deshalb niemals zur Reinigung des Gehörgangs benutzt werden. Der harte Innenteil des Stäbchens kann die Haut schädigen und Entzündungen und Ekzeme verursachen. Darüber hinaus drückt das Wattestäbchen das Ohrenschmalz noch tiefer in den Gehörgang hinein. Wer dennoch nicht auf das Wattestäbchen verzichten will, setzt besser auf die Variante für Babys. Diese haben verdickte Watte, sodass sie nicht tief ins Ohr gelangen können.
Ohrenkerzen sind hohle Stifte aus Wachs oder Paraffin, die vermeintlich bei Beschwerden von Ohren und Nase helfen sollen. HNO-Ärzte warnen davor, da es beim Gebrauch zu Verbrennungen und Verstopfungen kommen kann.
Sie haben Hörprobleme, leiden unter Schmerzen, Blutungen oder haben ein dumpfes Gefühl im Ohr? Suchen Sie unbedingt einen HNO-Arzt auf. Diese Beschwerden können auf ein geschädigtes Trommelfell hinweisen.
Bei leichten Verstopfungen im Ohr helfen spezielle Spülungen, das Schmalz zu lösen. Sie sollten allerdings nur verwendet werden, wenn keine häufigen Infektionen der Ohren vorliegen und das Trommelfell unbeschadet ist.
Mittels der Ohrspritze wird das Ohrenschmalz mit 37 Grad warmem Wasser aus dem Ohr gespült. Die ballonartige Spritze wird dazu leicht in den Gehörgang eingeführt und entleert. Für den Gebrauch zu Hause erhalten Sie in Ihrer Apotheke Kombipräparate ­– bestehend aus einer Salzlösung sowie einer Ohrenspritze. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Einfacher sind fertige Reinigungslösungen mit Meerwasser, die mit einer speziellen Dosierpumpe ins Ohr gesprüht werden.

Spezielle Pflege für Kinderohren

Bei Kindern ist es wichtig, die Ohren regelmäßig von übermäßigem Ohrenschmalz zu befreien. Sonst kann es zu Ohrenschmalzpfropfen und möglicherweise zu Hörproblemen kommen. Auch bei Kindern gilt: Bitte keine Wattestäbchen verwenden. Greifen Sie stattdessen lieber zu speziellen Reinigungssprays für Kinder aus Ihrer Apotheke. Sie enthalten Salzwasser-Lösungen, die das Ohrenschmalz aufweichen, sodass es besser herausfließen kann. Glycerin sorgt zusätzlich für zarte Haut im Gehörgang, denn es beruhigt und befeuchtet gereizte Stellen.

Ohrenreinigung für Hörgeräteträger

Sie tragen ein Hörgerät und möchten Ihre Ohren schonend von Ohrenschmalz befreien? Die meisten Reinigungslösungen aus Ihrer Apotheke sind auch für Hörgeräteträger geeignet. Fragen Sie gerne bei uns nach.

Michael Glock,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Glock

Aktions-Angebote

HYDROCOTYLE asiatica LM 16 Dilution
64% gespart 64% gespart

HYDROCOTYLE

asiatica LM 16 Dilution 1)

Homöopathisches Arzneimittel.

PZN 13556845

statt 16,62 2)

10 ML (599,00€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
25% gespart 25% gespart

VITASPRINT

B12 Trinkfläschchen

Verbessert die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit des Körpers. Unterstützt den Nerven- und Zellstoffwechsel. Traditionell angewendet zur Stärkung und Kräftigung des Allgemeinbefindens.

PZN 1843551

statt 19,99 3)

10 ST

14,99€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
20% gespart 20% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,97 2)

21 ST

7,98€

Jetzt bestellen
PRIORIN Kapseln
24% gespart 24% gespart

PRIORIN

Kapseln

Die Nr. 1 bei Haarausfall aus der Apotheke. Mit natürlicher 3 fach Formel aus Mikronährstoffen. Nährt Haarwurzel von innen für volleres kräftigeres Haar schon nach 12 Wochen.

PZN 4002065

statt 49,49 3)

120 ST

37,49€

Jetzt bestellen
POSIFORMIN 2% Augensalbe
24% gespart 24% gespart

POSIFORMIN

2% Augensalbe 1)

Desinfizierende, zusammenziehende (adstringierend) und sekretionshemmende Augensalbe.

PZN 3515911

statt 14,45 2)

5 G (2198,00€ pro 1kg)

10,99€

Jetzt bestellen
NUROFEN 400 mg Weichkapseln
24% gespart 24% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 10,48 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
NEUREXAN Tabletten
25% gespart 25% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen.

PZN 4143009

statt 15,97 2)

50 ST

11,99€

Jetzt bestellen
NASIVIN Nasenspray Erwachsene und Schulkinder
17% gespart 17% gespart

NASIVIN

Nasenspray Erwachsene und Schulkinder 1)

Bei akutem Schnupfen, allergischem Schnupfen und anfallsweise auftretendem Fließschnupfen.

PZN 13246091

statt 7,25 2)

10 ML (599,00€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
21% gespart 21% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (324,50€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
IBEROGAST Classic Flüssigkeit zum Einnehmen
21% gespart 21% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Schnell und zuverlässig, besonders bei akuten Magen Darm Beschwerden. 9 Heilpflanzenextrakte mit motilitätsregulierenden Wirkungen. Pflanzlich, gute Verträglichkeit.

PZN 16507534

statt 13,99 2)

20 ML (549,50€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
HOX alpha Hartkapseln
29% gespart 29% gespart

HOX

alpha Hartkapseln 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen.

PZN 19484377

statt 54,86 2)

90 ST

38,99€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
22% gespart 22% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

12,99€

Jetzt bestellen
CHLORHEXAMED FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung
23% gespart 23% gespart

CHLORHEXAMED

FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung 1)

Bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis); nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

PZN 12574692

statt 17,56 2)

300 ML (44,97€ pro 1l)

13,49€

Jetzt bestellen
ASS 100-1A Pharma TAH Tabletten
11% gespart 11% gespart

ASS

100-1A Pharma TAH Tabletten 1)

Bei instabiler Angina pectoris, bei akutem Herzinfarkt und zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes.

PZN 6312077

statt 2,80 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
APONORM Fieberthermometer basic
21% gespart 21% gespart

APONORM

Fieberthermometer basic

Liefert ein präzises Messergebnis in nur 60 Sekunden.

PZN 10040578

statt 3,15 3)

1 ST

2,49€

Jetzt bestellen
ACICLOVIR-ratiopharm Lippenherpescreme
17% gespart 17% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Für die lindernde Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen).

PZN 2286360

statt 5,41 2)

2 G (2245,00€ pro 1kg)

4,49€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149

E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de